Werden Rechenzentren in stillgelegten Minen gebaut? Der weltgrößte Kohleproduzent hat einen Plan.

- Coal India, der weltweit größte Kohleproduzent, erwägt, in stillgelegten Minen Rechenzentren einzurichten, um seine digitalen Kapazitäten zu verbessern.
- Für eine Machbarkeitsstudie wurden vier Minenstandorte ausgewählt, mit dem Ziel, die Vermögenswerte nachhaltig zu nutzen und gleichzeitig die Initiativen „Digital India“ und „Make in India“ zu unterstützen.
- Das Unternehmen möchte die vorhandene Infrastruktur nutzen, um Indiens wachsende Nachfrage nach digitalen Ressourcen zu decken und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Das staatliche Bergbauunternehmen hat bereits Schritte zur Durchführung einer umfassenden Machbarkeitsstudie unternommen.
Die Studie untersucht die Rentabilität von Rechenzentren in Indien und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Sanierung stillgelegter Kohleminen in Indien. Sie umfasst eine Standortbewertung, eine Vergleichsanalyse und die Erstellung eines Vormachbarkeitsberichts für die geeignetsten Standorte.
Wie Reuters betont, wird die Studie auch eine Analyse der Rechenzentrumsbranche in Indien sowie der nachfragetreibenden Faktoren wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Implementierung der 5G-Technologie umfassen.
Ziel der Initiative ist die Umgestaltung von Industriebrachen, wie beispielsweise Bergwerken. Vertreter von Coal India weisen darauf hin, dass das Projekt mit den indischen Zielen „Digital India“ und „Make in India“ im Einklang stehe und gleichzeitig überschüssige Ressourcen aus der Zeit nach dem Bergbau optimal für die Entwicklung hochwertiger Infrastruktur nutze.
Gleichzeitig prüft das Unternehmen weitere Optionen für die Entwicklung stillgelegter Kohlebergwerke, beispielsweise Ökoparks oder Bergbautourismusgebiete.
Branchenschätzungen zufolge dürfte der Rechenzentrumssektor in Indien in den nächsten fünf bis sechs Jahren neue Investitionen im Wert von 20 bis 25 Milliarden US-Dollar anziehen, was die wachsende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur widerspiegelt.
Der endgültige Machbarkeitsbericht der Coal India-Initiative wird im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet und das Projekt könnte einen Präzedenzfall für die nachhaltige Nutzung von Bergbauanlagen in Indien schaffen.
Coal India Limited ist ein indisches Staatsunternehmen und der weltweit größte Kohleproduzent. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet. Es ist von strategischer Bedeutung, liefert den Großteil der indischen Kohle und spielt eine Schlüsselrolle für die Energiesicherheit des Landes.
wnp.pl