Die gewaltige Anstrengung, die einen medizinischen Meilenstein in Kolumbien erreichte: Blutbildende Zellen wurden zwischen Bogotá und Bucaramanga transportiert.
In einer beispiellosen Aktion im Land führte Latam Airlines Colombia im Rahmen ihres Programms „Solidaritätsflugzeug“ zum ersten Mal den Lufttransport von blutbildenden Zellen – allgemein bekannt als Knochenmark – zwischen Bogotá und Bucaramanga durch, um einem Patienten mit Leukämie zu helfen.

Ein Leukämiepatient profitierte von diesem medizinischen und logistischen Meilenstein. Foto: iStock
Das Verfahren, das in Zusammenarbeit mit dem Bezirksinstitut für Wissenschaft, Biotechnologie und Innovation im Gesundheitswesen (IDCBIS) und mit Unterstützung von Opain durchgeführt wurde, stellt einen medizinischen und logistischen Meilenstein im kolumbianischen Gesundheitssystem dar. Seine Durchführung war das Ergebnis von über einem Jahr technischer Planung und Koordination zwischen den drei beteiligten Institutionen, die spezifische Gesundheitsprotokolle entwickelten, um den Erfolg des Transfers zu gewährleisten.
„Diese Einsätze spiegeln den wahren Zweck unseres Solidaritätsflugzeugs wider: das Streckennetz und die logistischen Kapazitäten von Latam Airlines Colombia in den Dienst des Lebens zu stellen. Wir sind stolz darauf, nicht nur Städte zu verbinden, sondern auch vielen Familien Chancen, Hoffnung und ein neues Leben zu ermöglichen“, erklärte María Lara, Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei Latam Airlines Colombia.
Präzisionsarbeiten an Land und in der Luft Der Prozess erforderte eine sorgfältige Abstimmung zwischen den medizinischen Teams, dem Flughafenpersonal und der Fluggesellschaft, die strenge Zeitvorgaben und Konservierungsbedingungen einhalten musste. Von der Entnahme des biologischen Materials bis zur endgültigen Anlieferung in Bucaramanga mussten die Zellen innerhalb von weniger als 24 Stunden eintreffen – der maximalen Zeitspanne, die erforderlich ist, um ihre Lebensfähigkeit vor der Transplantation zu erhalten.

Dank der Koordination zwischen Latam, IDCBIS und Opain konnte ein beispielloser Transfer ermöglicht werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Jeder einzelne Schritt – Sammlung, Konservierung, Hygienekontrolle, Transport und Auslieferung – erfolgte gemäß strengen, speziell für diesen Vorgang entwickelten Protokollen. Opain, der Betreiber des Flughafens El Dorado, spielte eine Schlüsselrolle bei der Aktualisierung der Richtlinien für den Lufttransport von Zellen und der Koordination der Weitergabe des Verfahrens an alle Beteiligten.
Die erfolgreiche Durchführung dieses Transfers beweist die Fähigkeit des Landes, die Anstrengungen des öffentlichen und privaten Sektors für wissenschaftliche und humanitäre Zwecke zu koordinieren. Darüber hinaus ebnet sie Kolumbien den Weg, sein Netzwerk für den Transport von sensiblem biologischem Material zu stärken, das für die Weiterentwicklung hochkomplexer Behandlungsmethoden unerlässlich ist.
„Wir bei El Dorado fördern Innovation und stellen unsere Infrastruktur in den Dienst von Anliegen, die das Leben erhalten. Diese Errungenschaft zeigt, wie öffentliche und private Einrichtungen einen echten Beitrag zur Gesundheit der Kolumbianer leisten können“, betonte das Unternehmen, das das wichtigste Flughafenterminal des Landes betreibt.

Die Operation stellt einen wichtigen Fortschritt für die Medizin- und Gesundheitslogistik in Kolumbien dar. Foto: iStock
Das IDCBIS, eine dem Gesundheitssekretariat des Distrikts angegliederte Einrichtung, leitet das Nationale Register der Spender hämatopoetischer Stammzellen im Rahmen des Programms DarCélulas, der ersten Initiative in Kolumbien, die freiwillige Spender mit Patienten verbindet, die eine Transplantation benötigen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 haben sich landesweit mehr als 15.000 Menschen als Organspender registriert. Dank dieser Bemühungen konnte bereits die erste Transplantation zwischen kolumbianischen Spendern und Patienten durchgeführt werden – ein entscheidender Schritt zur Stärkung der wissenschaftlichen und medizinischen Autonomie des Landes bei diesen Eingriffen.
„Unser Ziel mit dem DarCélulas-Programm ist es, allen Kolumbianern die Möglichkeit zu bieten, auf einen nicht verwandten Blutspender zuzugreifen, wenn eine Familienspende nicht möglich ist. Dieses Verfahren ist für den Patienten, der eine Transplantation benötigt, die einzige Überlebenschance. Dank des Altruismus der Spender und der Zusammenarbeit mit dem Solidaritätsplan von Latam und Opain können wir heute dem ganzen Land Hoffnung schenken“, sagte Paola Cendales, Leiterin des DarCélulas-Programms am IDCBIS.
Journalist für Umwelt und Gesundheit
eltiempo

