„Doktor Schiwago“ wird 60: Als Madrid während der Franco-Diktatur zum revolutionären Moskau wurde
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fd6c%2F803%2F97e%2Fd6c80397e3220305f8c007ffa0b4eaff.jpg&w=1920&q=100)
Der Juli 1965 wird für immer in die Geschichte des spanischen Kinos und auch in die Erinnerung der spanischen Hauptstadt eingraviert sein. Carlo Ponti , italienischer Produzent und Ehemann der berühmten und sinnlichen Sophia Loren, und David Lean , britischer Regisseur ( „Die Brücke am Kwai“ , „Ryans Tochter“ oder „Das Reich der Sonne“ ), wählten Madrid als einen der Hauptdrehorte für „Doktor Schiwago“ , einen Blockbuster, der mit dem unmöglichen Traum geboren wurde, in der Sowjetunion gedreht zu werden.
Der Kalte Krieg vereitelte diesen Wunsch, doch die spanische Alternative bot technische Solidität, geringere Kosten und die Möglichkeit, Moskau inmitten der Franco-Diktatur nachzubilden . Mit Ponti an der Produktionsleitung und Lean auf dem Höhepunkt seiner Karriere nach den Dreharbeiten zu Lawrence von Arabien brachten die Dreharbeiten in Madrid eine große Gruppe spanischer Techniker und Statisten zusammen, die es ermöglichten, den Zuschauer auf magische Weise ins Herz der Oktoberrevolution zu versetzen.
#AnDiesemTag (30. Juli 1965) wurde Delicias während der Dreharbeiten zu „Doktor Schiwago“ zum Moskauer Hauptbahnhof.
ℹ️ #ZhivagoStation ? https://t.co/ZzZedzDNQi pic.twitter.com/qc3wkBOdPJ
— Eisenbahnmuseum (@M_Ferrocarril) 30. Juli 2025
Das Viertel Canillas, damals am nördlichen Stadtrand gelegen, verwandelte sich in eine über 700 Meter lange Moskauer Straße mit Straßenbahnen, Schaufenstern und einer urbanen Atmosphäre, die an das vorrevolutionäre Russland erinnerte. Der benachbarte Bahnhof Delicias (1880 als erster monumentaler Bahnhof Madrids eingeweiht und 1969 nach der Eröffnung des Chamartín geschlossen) wurde in den Augen von Lean und seinem Team zu einem sowjetischen Endbahnhof .
Der Roman und ein Madrid-ähnliches MoskauDie Geschichte von Doktor Schiwago stammt aus der Feder des russischen Dichters und Nobelpreisträgers Boris Pasternak , der in seinem Roman die Wirren der Russischen Revolution anhand des Lebens des Arztes und Dichters Juri Schiwago und seiner leidenschaftlichen Beziehung zu Lara schildert. Die Handlung spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und verwebt Romantik und persönliche Tragödien mit den historischen Veränderungen, die Russland erschütterten .
Geraldine Chaplin #BOTD Doktor Schiwago (1965 David Lean) Omar Sharif, Siobhan McKenna, Ralph Richardson #trenak trains, #trains #zinea ? pic.twitter.com/7ZTGfTs3z3
– Txikito Train (@ritxitrena) 31. Juli 2025
Für Lean war das Werk der beste Roman, den er je gelesen hatte. Deshalb beauftragte er Robert Bolt , einen Drehbuchautor, mit dem er bereits zuvor zusammengearbeitet hatte, mit der Verfilmung. Das Ergebnis war ein Drehbuch, das die Härte des russischen Winters einfangen sollte , obwohl ihn die Realität in diesem heißen spanischen Sommer zu ganz anderen Improvisationen zwang: Marmorstaub und Salz wurden als Schnee für die Außenaufnahmen verwendet.
Canillas und Delicias waren Schlüsselfiguren der Moskau-Nachbildung. Dort wurden Massenszenen gedreht, die sechzig Jahre später unmöglich während der Franco-Diktatur gedreht werden konnten. Besonders eine Szene wurde legendär: 500 Statisten marschierten im Rhythmus der Internationale durch die Straßen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fede%2F62c%2Ffcd%2Fede62cfcdfa6c399bdf9553d3547b73f.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fede%2F62c%2Ffcd%2Fede62cfcdfa6c399bdf9553d3547b73f.jpg)
Was wie eine filmische Choreographie wirkte, hatte eine große symbolische Bedeutung. Viele dieser Statisten waren spanische Republikaner , Veteranen des Bürgerkriegs, die beim Film gut bezahlte Arbeit fanden: bis zu 1.500 Peseten pro Tag , mehr als das Zehnfache des üblichen Statistengehalts. Während die Guardia Civil das Set bewachte, sangen sie leidenschaftlich die kommunistische Hymne und schufen so ein malerisches Bild Spaniens unter Francos Regime.
Nach langen und ereignisreichen Dreharbeiten, die im Oktober 1965 abgeschlossen wurden, beschleunigte Lean den Schnittprozess, um den Film im Dezember in New York uraufzuführen und so bei den Oscars 1966 antreten zu können (die Spanier konnten diesen 197-minütigen Spielfilm erst im Oktober 1966 genießen). Die Mühe hat sich gelohnt: Doktor Schiwago gewann fünf Statuetten , darunter für das adaptierte Drehbuch, die Kameraführung, das Kostümbild, die künstlerische Leitung und die unvergessliche Musik von Maurice Jarre.
Der Film, dessen Produktion den Italiener 11 Millionen Dollar kostete, spielte weltweit fast 200 Millionen Dollar ein und wurde nach „Vom Winde verweht“ zum größten Hit von Metro-Goldwyn-Mayer . Obwohl einige Kritiker Lean vorwarfen, die Russische Revolution zu beschönigen, hat die Zeit den Film zu einem Klassiker der Filmgeschichte gemacht.
Die Ausstellung im EisenbahnmuseumSechs Jahrzehnte später lässt das Eisenbahnmuseum diesen Sommer mit der Ausstellung „ Der Bahnhof Schiwago. 60 Jahre Dreharbeiten zu einem epischen Film “ wieder aufleben, die bis zum 28. Oktober geöffnet ist. Die Ausstellung vereint großformatige Fotografien, viele davon aus dem Archiv der Agentur EFE, Dokumente aus der Zeit, Zeitungsausschnitte, Requisiten und sogar die Korrespondenz von Miguel Delibes mit dem Studio MGM , da der Schriftsteller aus Valladolid die Adaption der Dialoge ins Spanische überwachte.
Dreharbeiten zur Hollywood-Produktion „Doktor Schiwago“ von Regisseur David Lean am Set des Bahnhofs Delicias, #Madrid , im Juli 1965. #EFEfototeca pic.twitter.com/DNFZo5fO4Z
— EFE LaFototeca (@EFELafototeca) 30. Juli 2025
Die Führung umfasst außerdem ein Video mit Erfahrungsberichten von Experten und einigen an den Dreharbeiten beteiligten Personen sowie Stücke wie Kostüme und Requisiten aus den Eisenbahnszenen. Die Ausstellung kann in den Sommermonaten täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr besichtigt werden . Im Oktober ist die Ausstellung montags bis freitags von 9:30 bis 15:00 Uhr, samstags und an Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Der allgemeine Eintritt kostet 7 Euro , ermäßigte Tickets kosten 4 Euro.
Der Film gewann fünf Oscars und spielte weltweit 200 Millionen Dollar ein.
Dieser Raum wird am 11. September um 20:00 Uhr im Mittelpunkt stehen, wenn der Film im Museum selbst gezeigt wird . Eine Veranstaltung, die nicht nur die Arbeit von Lean und Ponti würdigt, sondern auch jene Tage, als Madrid sich als Moskau verkleidete und Hunderte von Spaniern einen der größten Blockbuster des 20. Jahrhunderts zum Leben erweckten.
El Confidencial