Dieses Buch ist ein Muss in Bill Gates‘ Bücherregalen (und auch perfekt zum Lesen zum Schulanfang)
%3Aformat(png)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F788%2F8a9%2F502%2F7888a950204f1ff49dadbe7db5642b46.png&w=1920&q=100)
Bill Gates ist nicht nur als Mitbegründer von Microsoft oder als Philanthrop bekannt, sondern auch als fleißiger Leser. Von Zeit zu Zeit veröffentlicht er Titel, die er für wichtig hält, und dieses Mal hat er ein Buch hervorgehoben, das uns seiner Meinung nach hilft, die Welt aus einem völlig anderen Blickwinkel zu sehen: „Zahlen lügen nicht: 71 Geschichten zum Verständnis der Welt “ des tschechischen Wissenschaftlers und Essayisten Vaclav Smil.
Gates selbst erklärt begeistert: Smils Bücher bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Zivilisation. Dieses hier insbesondere komprimiere mehr als 70 Schlüsselfakten über den Planeten und die Gesellschaft in einem zugänglichen Format. „Es ist das informativste Buch, das er je geschrieben hat, und dennoch wahrscheinlich das am einfachsten zu lesende“, kommentiert Gates auf seinem Kanal.
Eines der interessantesten Kapitel von Gates befasst sich mit Batterien und der Schwierigkeit, ein zuverlässiges elektrisches System aufrechtzuerhalten, wenn wir ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne oder Wind angewiesen sind. Smil nennt Beispiele aus Städten wie Tokio und weist darauf hin, dass die Fortschritte bei Batterien trotz der digitalen Revolution nicht mit dem exponentiellen Wachstum Schritt gehalten haben, das mit dem von Mikrochips vergleichbar ist.
Das Buch befasst sich auch mit überraschenden Aspekten der Menschheitsgeschichte. Smil beschreibt, wie die körperliche Ausdauer des Menschen – dank des Laufens auf zwei Beinen und der Fähigkeit zu schwitzen – der Schlüssel zur Jagd auf Tiere und damit zur Gewinnung von Proteinen war, die die Gehirnentwicklung und das Sozialverhalten förderten .
Neben technologischen und evolutionären Aspekten spielt Smil mit unerwarteten Zahlen. Gates gibt zu, dass ihn eine Tatsache über den Weinkonsum in Frankreich fasziniert hat: Heute trinken die Menschen nur noch ein Drittel des Weinkonsums von 1950. „Es ist unglaublich. Was ist in dieser Zeit passiert?“, fragt der Unternehmer, überrascht von der Veränderung der Gewohnheiten.
Aus diesem Grund eignet sich das Buch ideal zum Lesen während eines Neustarts, beispielsweise bei der Rückkehr in die Schule oder zur Arbeit nach dem Sommer. Die Seiten laden Sie ein, vorgefasste Meinungen über Energie, Gesundheit, Gewohnheiten und Geschichte zu überdenken, und enthalten Informationen, die von banal bis hochkomplex reichen.
Der Magnat versichert, dass der Leser darin einen nützlichen Rahmen für die Überlegungen zu den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft findet. „Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen“, sagt er. „Es wird Ihnen eine andere Sichtweise eröffnen.“ Eine Leseempfehlung, die man aus dem Mund eines Menschen, der Wissen mit solcher Leidenschaft verschlingt, kaum ignorieren kann.
Bill Gates ist nicht nur als Mitbegründer von Microsoft oder als Philanthrop bekannt, sondern auch als fleißiger Leser. Von Zeit zu Zeit veröffentlicht er Titel, die er für wichtig hält, und dieses Mal hat er ein Buch hervorgehoben, das uns seiner Meinung nach hilft, die Welt aus einem völlig anderen Blickwinkel zu sehen: „Zahlen lügen nicht: 71 Geschichten zum Verständnis der Welt “ des tschechischen Wissenschaftlers und Essayisten Vaclav Smil.
El Confidencial