Ehrungen für Hugo Pratt, 30 Jahre nach seinem Tod

Vier Ausstellungen präsentieren den italienischen Karikaturisten und Schriftsteller Hugo Pratt anhand von Dokumenten und Reproduktionen seiner berühmten Illustrationen in Rom. Die Ausstellungen finden im Istituto Geografico der Villa Celimontana im Rahmen des Reiseliteraturfestivals, in der Nationalbibliothek, im Museo delle Civilt… all'EUR und in der Farnesina statt.
Die erste Ausgabe des nach dem großen Künstler benannten Preises findet im Oktober statt und steht Comic-Schulen in ganz Europa offen.
Dies sind die ersten Initiativen im Kalender der Ehrungen an den Meister der illustrierten Literatur, der vor 30 Jahren am 20. August starb , und der damit die Veranstaltungen im Vorfeld seines 100. Geburtstags am 15. Juni 2027 einleitet.
Während dieses „prattischen Trienniums“ sind Ausstellungen in mehreren europäischen Ländern sowie Studienseminare, Veröffentlichungen, Dokumentarfilme und sogar eine Fernsehserie über Corto Maltese, seine berühmteste Figur, geplant.
Bild einer Vorführung von Corto Moltés, einer Comicfigur des Cartoonisten Hugo Pratt, im Palazzo Pepoli in Bologna im Jahr 2016. Foto von Cezaro de Luca / Clarín-Archiv.
Pratt wurde in den letzten Tagen im Villars Palace Hotel in Villars-sur-Ollon im Schweizer Kanton Waadt gedacht, wo seine prächtige Bibliothek mit mehr als 20.000 Bänden seit 2022 untergebracht ist .
„Hugo ist immer hier bei uns, weil alle seine geliebten Bücher, die all seine Werke inspiriert haben, hier sind“, wurde bei der Versammlung betont, bei der lebenslange Freunde, Herausgeber, Biographen, Schriftsteller, Journalisten und Literaturkritiker zu einer Art Eröffnungszeremonie der Feierlichkeiten zusammenkamen.
Die Bücher, die einst im Haus des Illustrators in Grandvaux aufbewahrt wurden (und wo er seit 1995 auf dem kleinen Friedhof begraben liegt), sind heute in sieben Konferenzräumen des gesamten Hotelkomplexes ausgestellt. Hier, im langen Flur, wurde eine Dauerausstellung über Pratt und sein Werk eingerichtet, die eigens von Cong, dem Unternehmen, das den gesamten künstlerischen Nachlass des Vaters von Corto Maltese verwaltet, geschaffen wurde.
Patrizia Zanotti, eine langjährige Mitarbeiterin von Pratt und derzeit Geschäftsführerin von Cong, sprach mit Didier Platteau, Castermans Herausgeber, der 1967 als erster in Frankreich „Eine Ballade vom Salzmeer“ , die erste Geschichte von Pratts Helden, veröffentlichte.
„Für mich war Die Ballade der Ursprung dreier großer revolutionärer Momente “, sagte er: „Der erste für Hugo, der sein Publikum entdeckte; der zweite für den Graphic Novel, der seinen Weg fand; und der dritte für den Verleger Casterman, dem Pratt eine neue Identität verlieh.“
Ein Bild eines der vollständigen Abenteuer von Corto Moltés, einer Comicfigur des Cartoonisten Hugo Pratt, im Palazzo Pepoli in Bologna im Jahr 2016. Foto von Cezaro de Luca / Clarín-Archiv.
Dominique Petitfaux, Autor der wunderschönen Biografie des Meisters, „Der Wunsch, nutzlos zu sein “, erinnerte daran, wie sein Leben seinen Werken ähnelt . Als Nächstes kamen Thierry Thomas, Gewinner des Prix Goncourt für seine Biografie über Pratt, „Das Leben ist ein Zeichen“, Cristina Taverna, Galeriebesitzerin, Herausgeberin und Freundin des Künstlers, Simon Casterman aus der traditionsreichen belgischen Verlegerfamilie, Francesco Boille, Film- und Comickritiker, Fabrizio Paladini, Journalist, Autor und Mitarbeiter von Cong, und Marco Steiner, Autor, regelmäßiger Mitarbeiter des Künstlers und Autor zahlreicher Bücher über seine Welt.
„Pratt“, sagte er, „ist vor allem ein Türöffner , und diese Gruppe von Freunden, die heute seine Geschichte teilen, ist wie einer seiner Stämme, der sich um das Feuer versammelt hat, um die Geschichten von Tusitala zu hören, dem Namen, den die samoanischen Ureinwohner Robert Louis Stevenson gaben, einem von Pratts inspirierenden Vätern.“
Michel Pierre, Experte für Kolonialgeschichte und Autor zahlreicher Bücher über Pratt, schloss mit einer Anekdote: „Als ich das Buch Memoirs in den Druck geben wollte, bemerkte ich auf einem Foto einer venezianischen Straße den Schatten eines halb im Nebel verborgenen Matrosen, der mit seinem Corto identisch war. Ich machte Pratt darauf aufmerksam und wurde von da an für ihn zum bretonischen Schamanen, der den Geist von Corto Maltese aus einem Foto zeichnen konnte. So entstand unsere Freundschaft.“
Ein Eintauchen in die Welt des Schöpfers von Corto Maltese ist bis zum 19. Oktober im Palazzo delle Papesse in Siena mit der großen Ausstellung „Hugo Pratt, Imaginary Geographies“ möglich . Dabei handelt es sich um die bedeutendste monografische Ausstellung , die jemals in Italien stattgefunden hat. Präsentiert werden 300 Werke, darunter Zeichnungen, Skulpturen, Videos, digitale Sets und unveröffentlichte Materialien wie Skizzen, Entwürfe und persönliche Dokumente, neben etwa dreißig Objekten aus Ozeanien, die der Künstler in den Cartoons gezeichnet und aus den Geschichts- und Ethnologiebänden seiner Bibliothek „gefischt“ hat.
Clarin