Video eines Albino-Wasserschweins geht in den sozialen Medien viral: Es wurde in einem Naturschutzgebiet in Uruguay gesichtet.

Das Albino-Wasserschwein wurde in einem Naturschutzgebiet gefunden. Foto: Social Media / Google Maps
Vor ein paar Tagen wurde ein Albino-Wasserschwein, in einigen Ländern als Carpincho oder Chigüiro bekannt, in freier Wildbahn im Reservat Doctor Mauricio López Lomba im Departement Tacuarembó in Uruguay gesichtet.
Die unverwechselbare weiße Farbe des Tieres versetzte die Besucher des Ortes in Erstaunen, und schon bald wurden die sozialen Medien mit Fotos und Videos seines ungewöhnlichen Aussehens überschwemmt.
Wasserschweine sind häufig in Gewässern anzutreffen. Foto: Social Media
LESE AUCH

In einigen von Benutzern auf Plattformen wie X verbreiteten Veröffentlichungen ist zu sehen, dass sich das Nagetier neben einem See im Reservat befand , in Gesellschaft anderer Exemplare gleicher Größe, jedoch mit brauner Farbe.
Nach dieser eindrucksvollen Entdeckung wiesen mehrere Experten und Naturliebhaber darauf hin, dass das Albino-Wasserschwein in der freien Natur anfällig für Interaktionen sei, da ihm die Tarnung aufgrund seines fehlenden Körperpigments schwerfalle.
In diesem Sinne macht ihn sein ungewöhnlicher Zustand zu einer leichten Beute für Raubtiere wie Jaguare, Pumas, Alligatoren, Anakondas und sogar Raubvögel wie die Harpyie.
Das Albino-Wasserschwein ist anfälliger für UV-Strahlung. Foto: Social Media
Dies ist jedoch nicht der einzige wichtige Faktor für ihr Überleben, denn durch die unzureichende Melaninproduktion sind sie stärker der UV-Strahlung ausgesetzt und werden dadurch anfälliger für Hautkrankheiten und Sehprobleme.
Trotzdem bewohnen Wasserschweine mit Albinismus tendenziell dieselben Regionen wie andere braun gefärbte Exemplare, was bedeutet, dass sie häufig in Ländern wie Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Argentinien, Peru und Uruguay zu finden sind.
LESE AUCH

Wasserschweine sind halbaquatische Tiere mit struppigem Fell, einem großen Kopf und einer stumpfen Schnauze, die die Fähigkeit besitzen, einen Teil ihrer Zeit unter Wasser zu verbringen, um Raubtieren zu entgehen.
Wasserschweine sind ausgezeichnete Schwimmer. Foto: iStock
Sie gelten als die größten Nagetiere der Welt , werden bis zu 1,3 Meter lang und wiegen zwischen 35 und 65 Kilogramm. Sie leben normalerweise in großen Gruppen von bis zu 30 Individuen.
Diese Art ist auch für ihre ruhige und friedliche Natur bekannt. Sie lieben es, Gewässer wie Flüsse, Seen, Sümpfe und Teiche aufzusuchen, da sie ausgezeichnete Schwimmer sind.
LESE AUCH

DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Verfolgen Sie alle Kultur-Neuigkeiten auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo