Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die Materialität des Buches

Die Materialität des Buches

Wir nehmen ein Buch , öffnen es, blättern darin und bereiten uns darauf vor, in das Versprechen einzutauchen, unser Leben durch das Lesen zu erweitern.

Wenn wir darauf achten, was uns das Wörterbuch der spanischen Sprache sagt, ist ein Buch „ein wissenschaftliches, literarisches oder sonstiges Werk von ausreichender Länge, um einen Band zu bilden, der in gedruckter Form oder auf einem anderen Medium erscheinen kann“.

Heute konzentrieren wir uns nicht auf den Inhalt , sondern auf die Hülle, auf die Materialität des Buches . Und wir tun dies, weil sich eine ganze Familie wunderschöner Wörter darum dreht.

Wie fast alles in unserer Sprache, die zeitlich und räumlich so umfangreich ist, zeichnet sich dieser Wortschatz der Bücher durch Vielfalt und Reichtum aus.

Leser dieses Eñe , vermutlich Bücherliebhaber, werden sich über diese Wörter freuen. Unser Protagonist wird dann die andere Bedeutung des Wortes „Buch“ sein: „Eine Sammlung vieler Blätter Papier oder ähnlichem Material, die gebunden einen Band bilden.“

Betrachten wir unser Buch von Angesicht zu Angesicht. Das Erste, was wir sehen, ist der Einband , auch Frontcover oder Titelbild genannt. Wenn das Gesicht der Spiegel der Seele ist, dann ist der Einband der Spiegel der Seele des Buches .

Die Rückseite des Buchumschlags , auf der wir normalerweise nach weiteren Informationen zum Inhalt suchen, wird als hinterer Einband bezeichnet. Wenn das Buch richtig in einem Regal steht, sehen wir seinen Buchrücken , fast wie den Rücken eines Lebewesens.

Der Buchrücken verbindet Einband und Rückseite. Auf seiner Außenseite befindet sich das Etikett , in der Regel der Titel des Werkes und der Name des Autors. Im Inneren sind die Seiten , aus denen das Buch besteht, zusammengenäht oder -geklebt.

Dank der Scharniere , der Verbindung jedes der vorderen und hinteren Umschläge mit dem Buchrücken , können wir die Vorder- und Hintertüren zu dem Universum öffnen, das uns zwischen den Seiten des Buches erwartet.

Der dem Rücken gegenüberliegende Teil, der durch die Kanten jeder Seite gebildet wird, wird als Schnitt bezeichnet. Manche Bücher sind sogar kunstvoll verziert . Wie oft fahren Buchliebhaber mit den Fingern am Schnitt entlang , in Erwartung des Lesevergnügens ?

Bei Taschenbüchern hat der Einband meist zwei Laschen , die sich nach innen schließen. Bei Hardcovern hingegen stellen die Vorsatzblätter die Verbindung zwischen Vorder- und Rückseite des Buchdeckels und dem Buchinneren her . Und ja, der Hauptteil der Seiten wird als Innenteil bezeichnet, wie unser Magen oder das Innere einer Zigarre.

Auf der Innenseite der Deckel ist ein Schutz aufgeklebt und es gibt noch zwei weitere, die nicht aufgeklebt sind. Wir nennen sie den vorderen Schutz, den Flying Guard, und den hinteren Schutz, den Counter Guard .

Auch Hardcover -Bücher werden gerne mit einem Schutzumschlag , auch Hemd , Cape oder Weste genannt, aufgewertet, als würde sich das Buch für eine Galaveranstaltung herausputzen. Und als ob das nicht genug wäre, werden Bücher manchmal sogar mit einer Schärpe geliefert, einem schmalen Papierstreifen, der mit redaktionellen Informationen oder Rezensionen zum Werk für die Ausgabe wirbt.

Das Buch liegt in unseren Händen, fast ungeöffnet. Ein wahres Abenteuer erwartet uns, wenn wir mehr über die Inneneinrichtung erfahren und vor allem, wenn wir mit der Lektüre beginnen.

Es könnte Sie interessieren

THEMEN -

Diariolibre

Diariolibre

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow