Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist laut der Guarumo-Umfrage vom Juli das Hauptanliegen der Kolumbianer.

Der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist laut der Guarumo-Umfrage vom Juli das Hauptanliegen der Kolumbianer.
Der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist laut der jüngsten Umfrage von Guarumo und EcoAnalítica, die zwischen dem 1. und 5. Juli 2025 durchgeführt wurde, das größte Problem , mit dem die Kolumbianer heute konfrontiert sind. 23,7 % der Befragten gaben an, dass dieses Problem ihre größte Sorge sei , noch vor Unsicherheit (20,3 %) und Korruption (15,9 %). Dies spiegelt eine wachsende Besorgnis der Bevölkerung über den Zustand des Gesundheitssystems im Land wider.
Probleme auf nationaler Ebene
Auf der Liste der Sorgen stehen auch die Lebenshaltungskosten (10,3 %) und die Arbeitslosigkeit (9,4 %), gefolgt vom Zugang zur Rente (4,9 %) und zur Bildung (4,7 %). Dies deutet darauf hin, dass soziale und wirtschaftliche Fragen im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen.
Themen wie Ungleichheit (3,3 %), Klimawandel (1,9 %), Migration aus dem Ausland (0,9 %), Drogenhandel (0,9 %) und Polarisierung (0,7 %) erzielten niedrigere Prozentsätze, sind jedoch in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch präsent.

Ungleichheit. Foto: iStock

Die Umfrage untersuchte auch das Image von Präsident Gustavo Petro. Seine Regierung wurde von 30,3 Prozent der Befragten als „gut“ bewertet, erhielt aber auch kritische Kritik : 26,6 Prozent hielten sie für „schrecklich“ und 23,7 Prozent für „schlecht“.
Nur 8,4 Prozent der Befragten fanden seine Leistung „hervorragend“, während 11 Prozent die Frage lieber nicht beantworten wollten oder mit „Unwissenheit“ antworteten. Diese Ergebnisse zeigen, dass die öffentliche Meinung über den Präsidenten geteilt ist.

Guarumo-Umfrage Foto: Guarumo-Umfrage

Ein weiteres relevantes Ergebnis der Studie betrifft das Vertrauen in staatliche Institutionen. Die Umfrage offenbart ein weit verbreitetes Klima des Misstrauens: Präsidentschaft, Kongress, Generalstaatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechnungsprüfungsamt und die Obersten Gerichte genießen überwiegend geringe Glaubwürdigkeit.
So erhielten etwa 32,2 Prozent der Kongress-Mitglieder „kein Vertrauen“ und 30,6 Prozent „wenig Vertrauen“, während das Präsidentenamt 25,6 Prozent bzw. 32,2 Prozent der Stimmen erhielt.
Im Gegensatz dazu genießen die Streitkräfte die größte Unterstützung : 38,1 % der Befragten gaben an, ihnen „großes Vertrauen“ entgegenzubringen, weitere 22,4 % äußerten „ein gewisses Vertrauen“. Auch die Nationalpolizei erhält relativ positive Bewertungen, wenn auch in geringerem Maße.
Die Umfrage wurde persönlich unter 2.122 Personen in 36 Gemeinden des Landes durchgeführt, darunter Städte wie Bogotá, Medellín, Barranquilla, Cali und Bucaramanga. Sie hat eine Fehlerquote von 2,2 % und ein Konfidenzniveau von 95 % und ist Teil einer Reihe von Meinungsumfragen zur politischen und wahlpolitischen Landschaft des Landes.

Guarumo-Umfrage. Foto: Enuesta Guarumo.

Guarumo-Umfrage. Foto: Enuesta Guarumo.

AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow