Die offizielle Wahlwebsite von Corrientes war nicht erreichbar: mehr als eine Stunde Verspätung und mehrere Fehlermeldungen.

Die Wahlen an diesem Sonntag in der Provinz Corrientes waren von einem wiederkehrenden Trend geprägt: Mehrere Störungen auf der offiziellen Website zur Stimmenauszählung. Es dauerte mehr als eine Stunde, bis die erste Zählung hochgeladen wurde, und die Website stürzte nach nur wenigen Minuten erneut ab.
Laut der offiziellen Website des Wahlausschusses der Provinz Corrientes hätte die erste Auszählung bis 21 Uhr abgeschlossen sein sollen. Doch mehrere Minuten später waren die Daten immer noch nicht eingetroffen . Es wurde dann angekündigt, dass der Upload eine halbe Stunde später erfolgen würde.
Kurz vor 22 Uhr tauchten mehrere Fehlermeldungen auf, die das Laden der Seite verhinderten . Kurz darauf gab es eine minimale Datenflut . Nur 11,22 % der Wahllokale waren ausgezählt, was 6 % der Wähler entspricht. Und obwohl die Ergebnisse einen deutlichen Vorsprung der Regierung zeigten, wurden sie mindestens eine halbe Stunde lang nicht aktualisiert . Darüber hinaus wurde die Website instabil und die Datentabellen verschwanden .
Die Site würde entweder ausfallen oder zur vorherigen Konfiguration zurückkehren, was eine Warnung hinterlassen würde, dass es um 21 Uhr Ergebnisse geben würde. Die offizielle Erklärung lautete, dass ein Server abgestürzt sei .
Einer der Fehler zeigte, dass die Website verschwommen war und eine Lademeldung angezeigt wurde.
Um 22:44 Uhr erschien ein Update, das 18,63 % der Wahllokale ausgezählt hatte und den gleichen Trend eines offiziellen Sieges aufwies.
Dieses kleine Informationsfenster war nur wenige Minuten lang verfügbar. Kurz darauf war die Website erneut nicht erreichbar. Es wurde die Meldung angezeigt, dass die Informationen nicht abgerufen werden konnten, und der Benutzer wurde aufgefordert, den Ladevorgang erneut zu starten. Trotz wiederholter Versuche blieb die Website jedoch mehrere Minuten lang, bis weit nach 23 Uhr, offline. Dies ging so weit, dass es am Montag kurz nach Mitternacht zu einer erneuten Auslastung kam, wodurch der berechnete Prozentsatz nur noch 27,31 % betrug.
Ein weiterer Fehler auf der Seite mit den Wahlergebnissen von Corrientes.
Doch die Instabilität war nicht das einzige Problem der Seite. Auch die Ladezeiten waren problematisch, da man zum Anzeigen ungültiger Stimmen, der Liste der ausgezählten Wahllokale oder der kommunalen Ergebnisse durch verschiedene Registerkarten navigieren musste, deren Anzeige sehr lange dauerte.
Sowohl die Logistik der Wahl als auch die Übermittlung der Daten werden vom Postunternehmen Andreani übernommen .
Wahlen in Corrientes
Die Ergebnisse der Provinzwahlen finden Sie unter https://t.co/9SmaVWW6aF #CorrientesElige pic.twitter.com/57cwJ0r89m
– #EleccionesAR (@InfoDINE) 31. August 2025
Inzwischen haben Nutzer die Fehler der Seite in den sozialen Medien schnell wiederholt. Der Hauptfokus der Beschwerden auf X lag auf dem Beitrag der Nationalen Wahldirektion vom Sonntag um 18:59 Uhr, in dem ein Link zur fehlerhaften Ergebnisseite bereitgestellt wurde.
In den Kommentaren beschwerten sich einige Nutzer über die Fehler auf der Website. Es gab auch einige, die sich über den vierten Platz von La Libertad Avanza bei den Gouverneurswahlen beschwerten. Schließlich gab es noch eine kleine Gruppe, die Screenshots der zahlreichen Fehler zeigte.
Es ist nicht das erste Mal, dass es auf der Website mit den offiziellen Wahldaten zu Problemen kommt. Der jüngste Präzedenzfall waren die Wahlen vom 8. Juni in Misiones . Damals dauerte die Stimmenauszählung nicht nur länger als erwartet, sondern es gab auch ein weiteres Problem: Die Gesamtprozentsätze summierten sich auf über 100 Prozent.
Wie schon bei der Wahl am Sonntag hatten Nutzer in Misiones Probleme, auf die ersten Daten zuzugreifen. Die Website funktionierte nicht richtig, und obwohl das Problem in diesem Fall glücklicherweise schneller behoben wurde, dauerte es 40 Minuten, bis die Seite wieder normal geladen wurde.
Das andere Problem, das auf der Website von Misiones beschrieben wurde, trat in Corrientes glücklicherweise nicht auf: Bei mehreren aufeinanderfolgenden Nachzählungen erreichte der Gesamtanteil der Stimmen der Kandidaten nicht 100 % . Er sank von anfänglich 102 % auf 100,37 %, und einige Parteien verloren zwischen den Nachzählungen sogar Stimmen.
Clarin