María Fernanda Cabal reichte bei der Generalstaatsanwaltschaft Anzeige gegen Juliana Guerrero wegen Missbrauchs offizieller Polizeiflugzeuge ein.

Senatorin María Fernanda Cabal vom Demokratischen Zentrum reichte bei der Generalstaatsanwaltschaft Beschwerde gegen Juliana Guerrero, Beraterin von Innenminister Armando Benedetti, ein. Guerrero steht im Rampenlicht, weil sie angeblich Polizeiflugzeuge für persönliche Zwecke nutzt.
Cabal behauptet, dass weder das DAPRE noch die Polizei ein Arbeitsverhältnis zwischen Guerrero und diesen Unternehmen gemeldet hätten und dass es laut Verfassung keine gesetzliche Ermächtigung gebe, die es ihr erlaube, andere Aufgaben als die zu erfüllen, die ihr als Amtsträgerin obliegen.
Aus diesem Grund heißt es in der eingereichten Beschwerde: „ Analysieren Sie die verwerflichen Handlungen der Beamtin Juliana Andrea Guerrero Jiménez, die Gegenstand dieser Disziplinarbeschwerde ist, und stellen Sie fest, ob ein Verstoß gegen die in den Artikeln 38 und 39 des Gesetzes 1952 von 2019 (Disziplinarordnung) verankerten Pflichten und Verbote vorliegt.“

Dies war die Beschwerde von María Fernanda Cabal. Foto: Privatarchiv
Und er fügt hinzu: „Sollte das Disziplinarvergehen nachgewiesen werden, werden gegen Juliana Andrea Guerrero Jiménez im Rahmen der Disziplinargewalt der Generalstaatsanwaltschaft die entsprechenden Sanktionen verhängt.“
Die Generalstaatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung zu Guerreros Reisen ein. Die Generalstaatsanwaltschaft hat beschlossen, ein Ermittlungsverfahren gegen noch zu ermittelnde Beamte des Innenministeriums einzuleiten. Ziel ist es festzustellen, ob die Beraterin Juliana Guerrero ein Polizeiflugzeug für private Zwecke genutzt hat. Es handelt sich um einen Flug von Bogotá nach Valledupar.
Das Aufsichtsgremium leitete am Dienstag ein Verfahren zur Überprüfung der möglichen Beteiligung an diesem Verhalten ein. Sollte sich die Unregelmäßigkeit bestätigen, könnten Disziplinarmaßnahmen eingeleitet werden.

Juliana Guerrero, Kabinettsberaterin im Innenministerium. Foto: Privatarchiv
„Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die Verantwortlichen des Innenministeriums für die Dauer von sechs Monaten anzuordnen, um den tatsächlichen Hergang der genannten Vorkommnisse zu überprüfen, die disziplinarisch relevanten Tatsachen festzustellen und die mutmaßlichen Täter gemäß den Bestimmungen der Gründe dieses Beschlusses zu identifizieren“, heißt es in dem vierseitigen Dokument.
Das Dokument vom 14. Juli ist von Bezirksstaatsanwältin Martha Patricia Rincón unterzeichnet. Ihre Entscheidung stützte sich auf eine journalistische Untersuchung von Noticias Uno. Diese ergab, dass das Polizeiflugzeug mit der Kennung PNC-0242 am 19. Juni eingesetzt wurde. Nähere Einzelheiten wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
Als vorläufigen Test ordnete die Delegierte eine Inspektion der Räumlichkeiten des Innenministeriums an, in dem Juliana Guerrero arbeitet. Sie verlangte außerdem einen Bericht über die Gründe für die Reise nach Valledupar, einschließlich der Identifizierung der Besatzungsmitglieder, ihrer Familienangehörigen (falls vorhanden) und der Nummer des Polizeiabkommens für solche Reisen.

Die Generalstaatsanwaltschaft inspiziert Catam wegen der Flüge von Juliana Guerrero. Foto: Generalstaatsanwaltschaft
Eine Kopie der Ernennungs- und Dienstzeitbescheinigung der Beamtin sowie ein Nachweis über die Dienstzeit, das verdiente Gehalt, die letzte Wohnanschrift und die im Lebenslauf angegebene E-Mail-Adresse müssen ebenfalls im Büro von Rincón eingereicht werden .
Darüber hinaus muss die Bescheinigung über die derzeitige Position im Ministerium unter der Leitung von Armando Benedetti beigefügt werden und aus der hervorgeht, ob diese Position einen höheren Rang hat als die des Generalsekretärs dieses Ressorts.
Maria Alejandra Gonzalez Duarte
eltiempo