Wirtschaftsführer schlagen eine Arbeitsreform von 40 Stunden ohne Pause vor

Concanaco Servytur , die Organisation der nationalen Handels-, Dienstleistungs- und Tourismuskammern, hat einen ehrgeizigen Vorschlag zur Arbeitsmarktreform vorgelegt, der die Informalität reduzieren , bestehende Arbeitsplätze schützen und die Produktivität in Mexiko steigern soll. Der Vorschlag wurde von seinem Präsidenten Octavio de la Torre de Steffano über seine Social-Media-Konten angekündigt.
Laut den von De la Torre veröffentlichten Daten schreckt das aktuelle Arbeitsmodell von formeller Beschäftigung ab: Von 100 Pesos, die ein formeller Arbeiter verdient, werden durchschnittlich 39 Pesos für Steuern und Gebühren ausgegeben . Diese Steuerlast drängt letztlich Millionen von Menschen in die informelle Beschäftigung, ohne grundlegende Arbeitsrechte oder Sozialleistungen.
„ Wie können wir also Anreize für Formalität schaffen? “, fragte der Unternehmensleiter und konzentrierte sich dabei auf ein strukturelles Problem, das 54,5 % der Arbeitnehmer in Mexiko betrifft, die nicht freiwillig, sondern aus wirtschaftlicher Notwendigkeit im informellen Sektor arbeiten.
Inmitten der nationalen Debatte über die Verkürzung der Arbeitszeit bringt der Vorschlag von Concanaco eine wichtige Nuance: Zwar wird ein 40-Stunden-Arbeitstag unterstützt, doch wird darauf hingewiesen, dass es sich um 40 effektive Arbeitsstunden handeln muss, ohne aktive Pausen oder unproduktive Zeiten, und dass die tatsächlich gearbeitete Stunde bezahlt wird .
Derzeit, so De la Torre, werde die wöchentliche Arbeitszeit in vielen Fällen für 48 Stunden bezahlt, es würden 45 Stunden gearbeitet und mit Pausen nur 42 Stunden effektiv produziert. Bei einem 40-Stunden-Arbeitstag bestehe die Gefahr, dass nur noch 34 produktive Stunden übrig seien, was – so die Organisation – die Existenzfähigkeit Tausender Unternehmen gefährden würde , insbesondere von Familien- und Kleinbetrieben .
Daher konzentriert sich die vorgeschlagene Reform nicht nur auf die Anzahl der Stunden, sondern auch darauf, wie diese sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer wirklich nützlich und profitabel gestaltet werden können.
Die betriebliche Arbeitsreform besteht aus acht wesentlichen Punkten, die ein Gleichgewicht zwischen Modernisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit anstreben:
- Legen Sie 40 effektive Arbeitsstunden ohne Pausen fest , mit Bezahlung pro geleisteter Arbeitsstunde .
- Bieten Sie freiwillige Flexibilität zur Einhaltung von 48-Stunden-Arbeitstagen , sofern dies zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart wurde.
- Setzen Sie staatliche Finanzhilfen um , die die Einstellung formeller Mitarbeiter fördern.
- Schaffen Sie Überstundensteuern ab , um deren Nutzung zu fördern, ohne den Arbeitgeber zu benachteiligen.
- Erlauben Sie 100 % Lohnabzüge als Anreiz zur Schaffung formeller Arbeitsplätze.
- Regeln Sie Überstunden klar, um Missbrauch oder rechtliche Unklarheiten zu vermeiden.
- Schaffen Sie echte Anreize für kleine und mittlere Unternehmen , die am stärksten von der Informalität betroffen sind.
- Richten Sie ein Career Transition Observatory ein , um die Umsetzung zu überwachen und Risiken oder Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
Einer der Grundpfeiler der Rede von Octavio de la Torre besteht darin, dass Formalität kein Privileg sein sollte , sondern ein fairer und zugänglicher Weg für alle Arbeitnehmer . Heute haben Millionen von Mexikanern, die im informellen Sektor arbeiten , keinen Zugang zum Mindestlohn, zur Sozialversicherung, zu Urlaub, Urlaubsgeld, Rente, Gewinnbeteiligung oder Wohnungsbaudarlehen .
„ Das ist nicht nur Rhetorik, sondern Realität “, erklärte er und betonte, dass das derzeitige System einen großen Teil der Erwerbsbevölkerung des Landes ausschließe . Seiner Ansicht nach könne eine technische, ausgewogene und praktikable Reform den Markt umgestalten, ohne ihn zu schwächen, und ihn modernisieren, ohne diejenigen auszuschließen, die es am meisten brauchen.
Der Vorschlag von Concanaco Servytur wird vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen auf dem mexikanischen Arbeitsmarkt präsentiert. Einerseits wächst der gesellschaftliche Druck, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Arbeitszeit zu verkürzen , andererseits bestehen weiterhin wirtschaftliche und steuerliche Schwierigkeiten , die eine sofortige Umsetzung ohne Auswirkungen auf die Beschäftigung erschweren.
Die Initiative versucht, einen Mittelweg zu finden: einbeziehen ohne zu zerstören und zu modernisieren, ohne Arbeitsplätze zu verlieren . Sie bringt auch die Debatte über die Arbeitseffizienz auf den Tisch, die über die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden hinausgeht, indem sie ein Modell fördert, das Produktivität belohnt, nicht nur die Zeit, die man persönlich verbringt.
Die von Concanaco vorgeschlagene Arbeitsmarktreform bietet einen alternativen und proaktiven Ansatz für die Debatte über den Arbeitstag in Mexiko. Ihr Fokus auf Effektivität, Steueranreize und die Formalisierung der Beschäftigung soll einen spürbaren Einfluss auf die Wirtschaft haben und die Bedingungen von Millionen von Arbeitnehmern verbessern.
Obwohl die Debatte gerade erst beginnt, ist Mexiko in Wahrheit auf eine tiefgreifende und nachhaltige Transformation der Arbeitswelt angewiesen. Diese sollte nicht nur die Arbeitszeit reduzieren, sondern auch die Qualität der Arbeitsplätze, die Produktivität und die Gleichberechtigung beim Zugang zu Arbeitsrechten verbessern . In diesem Sinne könnte der Geschäftsvorschlag der Beginn einer umfassenderen und notwendigen Diskussion sein.
La Verdad Yucatán