Heute in Spanien: Eine Zusammenfassung der neuesten Nachrichten vom Mittwoch

Waldbrand wütet in der südlichen Strandstadt Tarifa, Dacia Sandero bleibt das meistverkaufte Auto in Spanien und weitere Neuigkeiten am Mittwoch, den 6. August.
Lufthansa zieht sich aus dem Kauf der spanischen Air Europa zurück
Der deutsche Luftfahrtriese Lufthansa gab am Dienstag bekannt, dass er die Gespräche über eine Beteiligung an der spanischen Fluggesellschaft Air Europa abgebrochen habe. Nur wenige Tage zuvor hatte auch der Konkurrent Air France-KLM seinen Ausstieg angekündigt.
Wie die spanische Nachrichtenseite El Confidencial zuvor berichtete, war der deutsche Konzern daran interessiert, einen 25-prozentigen Anteil an der verschuldeten Fluggesellschaft zu erwerben, um seine Präsenz auf wichtigen südeuropäischen Märkten auszubauen.
Lufthansa erklärte jedoch in einer Erklärung, dass sie sich „nach gründlichen Analysen und intensiven Verhandlungen zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine weitere Kapitaleinlage und Beteiligung an Air Europa entschieden“ habe.
Einen Grund nannte die Fluggesellschaft nicht, doch CEO Carsten Spohr sagte letzte Woche bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse des Konzerns, dass sich die Gespräche mit Air Europa als schwierig erwiesen hätten.
Am Donnerstag gab auch die Air France-KLM-Gruppe bekannt, dass sie aus dem Rennen um den Erwerb einer Beteiligung aussteigt.
Damit ist Turkish Airlines der einzige bekannte verbleibende Bieter.
IAG, Eigentümer von British Airways, hält einen Anteil von 20 Prozent an Air Europa, hat jedoch im vergangenen Jahr aufgrund regulatorischer Beschränkungen ein Angebot zur vollständigen Übernahme der spanischen Fluggesellschaft zurückgezogen.
Waldbrand wütet in der südlichen Strandstadt Tarifa
Ein Waldbrand, der am Dienstag in der Stadt Tarifa in Cádiz ausbrach, ist noch immer in vollem Gange, nachdem er „in Rekordzeit“ die Evakuierung von mehr als 5.000 Fahrzeugen und einer beträchtlichen Anzahl von Urlaubern aus den zahlreichen Hotels, Campingplätzen und Strandbars im Touristengebiet der Stadt erzwungen hatte.
Es wird vermutet, dass der Brand von einem Wohnmobil ausging.
Glovo wegen Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitserlaubnis mit Geldstrafe belegt
Der spanische Essenslieferdienst Glovo hat seiner langen, millionenschweren Liste an Strafen eine neue hinzugefügt. Das Unternehmen wurde mit einer Geldstrafe von fast 900.000 Euro belegt, weil es zwischen Dezember 2021 und Juli 2024 Lieferfahrer eingesetzt hatte, die laut Inspektoren Einwanderer ohne Aufenthaltspapiere waren.
Glovo wollte sich zu dem Fall nicht äußern, kündigte aber an, Berufung einzulegen. Anfang des Sommers hatte die Plattform angekündigt, dass alle ihre Zusteller ab Juli dieses Jahres fest angestellt sein würden – vier Jahre nach Inkrafttreten des spanischen Rider-Gesetzes.
Dacia Sandero bleibt das meistverkaufte Auto in Spanien
Neue Daten zeigen, dass der Dacia Sandero seinen Titel als meistverkauftes Auto in Spanien behält, während Toyota seine Führung unter den Marken zurückerobert und Volkswagen und Hyundai überholt.
Der Hauptvorteil des Sandero ist natürlich sein wettbewerbsfähiger Preis. Laut Angaben der spanischen Automobilverbände Anfac, Faconauto und Ganvam wurden im vergangenen Jahr in Spanien mehr als 23.000 Exemplare verkauft.
Komplettiert wird das Podium durch den Hyundai Tucson auf Platz zwei (2.360 Zulassungen im Juli) und den Seat Ibiza auf Platz drei (2.157 verkaufte Einheiten im Juli).
LESEN SIE AUCH: Die günstigsten Neuwagen in Spanien im Jahr 2025
Mit zusätzlicher Berichterstattung von AFP.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal