Was es in Basel, der Stadt, in der der Eurovision Song Contest 2025 stattfindet, zu sehen gibt: Kunst, Geschichte und architektonische Schönheit am Ufer des Rheins.

Städte wie Zürich , Luzern und Genf ziehen die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich, die in die Schweiz reisen, doch in Wirklichkeit gibt es in dem Alpenland noch andere, weniger bekannte Juwelen, die es wert sind, entdeckt zu werden. Dies ist der Fall in Basel , einer wunderschönen Stadt am Rheinufer mit einem der schönsten historischen Zentren Europas.
Das WesentlicheDas bedeutendste Gebäude der Stadt Basel ist kein anderes als die imposante Kathedrale, das Basler Münster . Es ist im romanischen und gotischen Stil erbaut und blickt mit seiner charakteristischen rötlichen Farbe und seinen beiden über 60 Meter hohen Türmen auf den Rhein. Aufgrund eines Erdbebens musste der Tempel im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut werden. Von dort aus gehen wir zum Rathaus , das uns mit seiner wunderschönen Renaissancefassade überraschen wird. Dieser befindet sich am Marktplatz , wo wir jeden Morgen einen Markt mit Käse und Obst genießen können.

Wir setzen die Tour durch das wunderschöne Spalentor fort, einen der Eingänge zur alten Mauer, die die Stadt im Mittelalter umgab. Der nächste Halt ist die Kirche Santa Isabel , eine neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert, die von einem 71 Meter hohen Turm gekrönt wird. Daneben befindet sich der Tinguely-Brunnen , ein kurioser Brunnen, der mit sich bewegenden Eisenfiguren verziert ist, die Wasserstrahlen abfeuern.
Flanieren am RheinuferBei einem Spaziergang durch die Altstadt genießen wir einen angenehmen Spaziergang zwischen Kopfsteinpflasterstraßen, bunten Häusern und belebten Plätzen wie dem Andreasplatz . Darüber hinaus finden wir in Straßen wie der Martinsgasse, dem Spalenberg und dem Gemsberg neben architektonischer Schönheit auch Souvenirläden, Boutiquen, Kunstgalerien und Cafés für eine kulinarische Pause.

Der Spaziergang entlang des Rheins ist ein weiteres Muss in Basel. Auf die andere Flussseite gelangen wir über die Mittlere Brücke , die 1226 eingeweiht und 1905 mit der Einführung der Straßenbahn in die Stadt wiederaufgebaut wurde.
Fast 40 MuseenZu den besten Plänen, die wir in Basel machen können, gehört der Besuch der zahlreichen Museen . Darüber hinaus wird dieses Vorhaben durch die kostenlose BaselCard für alle in der Stadt übernachtenden Touristen gefördert. Mit dieser Karte können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und erhalten zum halben Preis Zugang zu den 40 Museen in Basel sowie zum Zoo, zum Theater Basel und zur Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen Nordstern und weiteren Vorteilen.

Obwohl wir eine große Auswahl haben, sticht die Fondation Beyeler mit einer Sammlung von Werken der klassischen Moderne hervor; das Kunstmuseum Basel mit Gemälden von Rembrandt, Cézanne, Monet, Van Gogh, Picasso und Andy Warhol; das Museum Tinguely , das die grösste Sammlung von Werken von Jean Tinguely, einem der bedeutendsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts, beherbergt, und das Vitra Design Museum , eines der bedeutendsten Museen für Industriedesign, Möbel und Architektur weltweit.
20minutos