Clear Accounts / Mit oder ohne Rente, in welchem Alter gehen wir in Rente?

Cuentas Claras, die wöchentliche Kolumne von Mauricio Galindo, Wirtschaftsredakteur von EL TIEMPO, bietet interessante Zahlen zu den Nachrichten der letzten sieben Tage.
Mit oder ohne Rente, in welchem Alter gehen wir in Rente? In den OECD-Ländern liegt das tatsächliche Alter (nicht das Rentenalter), in dem Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden, im Durchschnitt bei 63,1 Jahren für Frauen und 64,4 Jahren für Männer.
In Kolumbien ist das Rentenalter für Frauen niedriger, für Männer jedoch deutlich höher: Frauen gehen im Durchschnitt mit 60,7 Jahren in Rente, Männer mit 67,8 Jahren. In den letzten zwei Jahrzehnten ist das tatsächliche Rentenalter in den OECD-Ländern insgesamt gestiegen, in Kolumbien hingegen gesunken.

Foto: Jaime Moreno
Nach Angaben der Weltbank haben weltweit immer noch 666 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Das entspricht 8 Prozent der Weltbevölkerung, und 85 Prozent von ihnen leben in Afrika südlich der Sahara.
Weltweit haben 92 Prozent der Menschen Zugang zu Elektrizität, in Kolumbien sogar 98,7 Prozent. Im Südsudan sind es nur 5,4 Prozent. In der Region übertrifft Kolumbien Peru, Honduras, Nicaragua, El Salvador, Panama und Haiti.
Das Essen, oben im Schrank Die höchsten Lebensmittelpreise der Welt seit sieben Jahrzehnten wurden laut FAO-Index im März 2022, zu Beginn des Krieges mit der Ukraine, verzeichnet . Seitdem sind sie um 24 Prozent gefallen und bleiben teuer, 18 Prozent über dem Durchschnittsniveau seit 2006.
Darüber hinaus liegen sie 77 Prozent über den historischen Tiefstständen von 1987 und 2000. Der Index berücksichtigt Öle, Fleisch, Milchprodukte, Getreide und Zucker.

Foto: iStock
Die Schließung von Schlachthöfen in 473 Gemeinden hatte zwar keine Auswirkungen auf die Abholzung der Wälder, führte jedoch aufgrund gestiegener Transportkosten zum Rückzug kleiner landwirtschaftlicher Betriebe.
Dies zeigen Untersuchungen von Santiago Saavedra (Universidad del Rosario) und Fanny Moffette (Universität von Quebec).
Große landwirtschaftliche Betriebe konnten ihren Marktanteil um zehn Prozent steigern. Aufgrund der zunehmenden informellen Tätigkeit kam es zu einem Anstieg der Krankheitsfälle.
eltiempo