Massenentlassungen bei Starbucks weltweit: 1.100 Mitarbeiter sollen entlassen werden

Starbucks, die weltgrößte Kaffeehauskette, hat in einem gestern veröffentlichten Brief ihres Vorstandsvorsitzenden Brian Niccol die Auflösung von 1.100 Angestellten angekündigt. Es handelt sich dabei um die größte Entlassungswelle ihrer Geschichte.
Zusätzlich zu diesen Entlassungen wird das Unternehmen – das weltweit 16.000 Mitarbeiter in Zentralfunktionen beschäftigt – die Neubesetzung von Hunderten gleichartiger Stellen einstellen, entweder weil Funktionen doppelt besetzt sind oder aus anderen Gründen.
Als Konzernangestellte gelten alle Personen, die nicht in den Cafés Kunden bedienen . Das Unternehmen hat klargestellt, dass es sich bei den Entlassenen nicht um Mitarbeiter in der Kaffeerösterei, im Lager oder im Produktvertrieb handelt.

Ab diesem Monat gibt es bei der Ausgabe von Kaltgetränken kompostierbare Becher. Foto: Web (Starbucks)
Das „Wall Street Journal“ berichtet, dass das Unternehmen mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hat. Grund dafür sei das Auftauchen neuer Konkurrenten auf einem Markt , auf dem Starbucks bislang praktisch keine Konkurrenz hatte. Zudem gebe es Beschwerden über die langen Warteschlangen, die viele Kunden in Kauf nehmen müssten, bevor sie bedient würden.
Zu den Herausforderungen von Starbucks in den letzten Jahren gehörte es, das hohe Servicetempo beizubehalten – sowohl bei Bestellungen im Geschäft als auch online – und eine immer umfangreichere Palette „personalisierter“ Produkte anzubieten , bei denen der bestellte Kaffee oder das bestellte Getränk je nach den verwendeten Zutaten in einem Dutzend verschiedener Darreichungsformen daherkommen kann.
Weitere Newseltiempo