Mit dem neuen Steuersatz für Einkäufe bei Shein und Temu wird die Einfuhrsteuererhebung steigen.

Die Einfuhrsteuereinnahmen der mexikanischen Regierung haben sich im Jahr 2025 erholt und dürften dank der Erhöhung des globalen Mindeststeuersatzes für Käufe auf Plattformen wie Shein und Temu von 19 % auf 33,5 % noch schneller wachsen.
Laut Angaben des Ministeriums für Finanzen und öffentliche Kredite (SHCP) beliefen sich die Staatseinnahmen aus Importzöllen im Juni auf insgesamt 81,775 Milliarden Pesos, was einem realen jährlichen Wachstum von 33 Prozent entspricht.
Ende 2024 änderte die Regierung die Außenhandelsregeln, um ab diesem Jahr einen globalen Mindeststeuersatz von 19 % auf alle Importe zu erheben, die per Kurier- oder Paketdienst aus Ländern verschickt werden, mit denen Mexiko kein Handelsabkommen hat.
Am vergangenen Montag veröffentlichte das Finanzministerium jedoch eine neue Änderung der Außenhandelsregeln, die den globalen Mindeststeuersatz mit Wirkung vom 15. August von 19 % auf 33,5 % anhebt.
Dr. Gloria Rocío Estrada, Präsidentin der Technischen Kommission für Außenhandel des mexikanischen College of Public Accountants, erklärte, dass der Anstieg der Einfuhrsteuereinnahmen zwar teilweise auf die Einführung des globalen Steuersatzes von 19 % zurückzuführen sei, es aber auch andere Faktoren gebe, die dies erklären.
Er sagte, dass die verstärkte Überwachung und Wachsamkeit beim mexikanischen Zoll zu einer umfassenderen und effizienteren Kontrolle der Importe geführt habe, was wiederum zu einer Erhöhung der Steuereinnahmen geführt habe.
„Da der globale Mindeststeuersatz nun von 19 auf 33,5 Prozent angehoben wird, werden wir eine Erhöhung der Einfuhrsteuereinnahmen erleben, die in erster Linie auf die Erhöhung dieses Steuersatzes zurückzuführen sein wird“, sagte Dr. Estrada.
Er erinnerte daran, dass bereits vor der Änderung der Außenhandelsregeln ein globaler Mindestsatz von 17 Prozent auf Importe aus Ländern erhoben wurde, mit denen kein Handelsabkommen besteht.
Daher stellte der zu Jahresbeginn eingeführte Steuersatz von 19 Prozent keine so deutliche Erhöhung dar wie die aktuelle Erhöhung des globalen Mindestsatzes auf 33,5 Prozent.
Er sagte außerdem, dass die angekündigte, etwas unerwartete Erhöhung des globalen Mindestzinssatzes auf drei zentrale Ziele der Bundesregierung zurückzuführen sei.
Einerseits schließt sich Mexiko den USA an, indem es die Handelspolitik gegenüber Importen aus China verschärft und den Handel innerhalb der nordamerikanischen Region fördert.
Ebenso wird erwartet, dass mit der Erhöhung des Tarifs diejenigen Verbraucher, die über Plattformen wie Shein und Temu eingekauft haben, ihre Produkte nun auf dem nationalen Markt kaufen werden.
Und schließlich würde die Regierung auch ihr Ziel erreichen, den Missbrauch zu bekämpfen, der bei Käufen über Plattformen wie Shein und Temu stattfindet, um die Zahlung der entsprechenden Steuern zu vermeiden.
Eleconomista