Vor Ort: „Mexiko, das Land, das unsere Gastfreundschaft am wenigsten kennt“

Nach 40 Jahren kehrt die Weltmeisterschaft nach Mexiko-Stadt zurück , doch 2026 verspricht ein revolutionäres Jahr zu werden. Im Estadio Azteca findet das Eröffnungsspiel statt, und die Renovierungsarbeiten umfassen bereits Bereiche, die VIP-Erlebnisse bieten werden, betrieben von On Locarion . Ein Fan muss mindestens 26.000 Pesos für das eintägige Hospitality-Paket bezahlen, die günstigste Option.
On Location startete seine Rolle als offizieller Hospitality-Anbieter für die 16 WM-Stadien, in denen die 104 Spiele zwischen Mexiko, den USA und Kanada ausgetragen werden. Das Unternehmen hat bereits VIP-Erlebnisse in Mexiko-Stadt , den letzten beiden NFL-Spielen und der UFC im vergangenen März angeboten, ist aber überzeugt, dass es notwendig ist, seine Präsenz auszubauen.
Ich weiß nicht, ob Mexiko das schwierigste Land ist, um die Idee für On Location umzusetzen, aber es ist das Land, das am wenigsten darüber weiß, wer wir sind und was wir tun. Ich glaube, Fans sind Gastfreundschaft nicht gewohnt; es ist normal, einfach nur ein Ticket zu kaufen. Wir bieten so viel mehr; wir wollen zeigen, dass wir mehr sind als nur ein Ticket. Ich würde nicht sagen, dass es das schwierigste Land ist, aber wenn die Fans es sehen und verstehen, werden sie es kaufen.“
Leah Linke, Senior Vice President von On Location , sprach während der Präsentation mit El Economista und lehnte es ab, Zahlen zur Anzahl der bereits verkauften Hospitality-Pakete oder zu den Kosten für den Betrieb dieser Bereiche innerhalb eines Stadions zu nennen.
Ich kann die Anzahl der bereits ein Jahr vor der WM verkauften Pakete nicht beurteilen. Ich würde auch gerne mehr über das Verhalten mexikanischer Fans (hinsichtlich der Erlebniskäufe) erfahren, aber mein Vertriebsteam hat mir mitgeteilt, dass die beliebtesten Pakete diejenigen sind, die die Spieleserie in der Stadt beinhalten. Wir starten in Mexiko, und in ein paar Wochen werden wir sehen, wie sich der Trend entwickelt. Wir hoffen, dass mexikanische Fans in die USA oder nach Kanada reisen möchten.
Leah Linke kommentierte auch die aktive Teilnahme von On Location am Umbauprozess des Azteca-Stadions .
Hundertprozentig. Wir haben ein lokales Team, das mit ihnen zusammenarbeitet. Wir stehen in Kontakt mit dem Stadion, um betriebliche Aspekte zu prüfen und sicherzustellen, dass die Renovierungsarbeiten mit unserem angestrebten Betrieb vereinbar sind. Genau das unterstützt uns die FIFA. Sie möchte sichergehen, dass alles, was wir tun, zielgerichtet ist und wir auch ohne zu viele Mitarbeiter pro Raum arbeiten können. Wir kümmern uns um alles, von der Küche bis zu den Räumlichkeiten vor Ort. Wir wollen keine überfüllten Räume. Wir arbeiten bei jedem Schritt daran, die Standards zu erfüllen. Alles, auch die Lebensmittel, wird aus der Region bezogen. Wir wissen noch nicht, wie viele mexikanische Unternehmen als Lieferanten fungieren werden, aber wir arbeiten mit einigen Unternehmen zusammen, die sich mit der Architektur befassen, und es werden weitere hinzukommen, sobald wir die Stadien in Mexiko betreten.
In Bezug auf den Konflikt zwischen dem Azteca-Stadion und den Eigentümern der Stadionsitze erklärte On Location in der Präsentation, dass dieser nicht Teil der Verhandlungen oder Vereinbarungen sei.
Es ist eine Herausforderung, in drei Ländern zu agieren. Wir sind für die Bewirtung der Veranstaltungsorte verantwortlich und arbeiten mit lokalen Unternehmen zusammen. Wir werden Fans haben, die Pakete für Mexiko, die USA und Kanada kaufen. Wir wollen so einheitlich wie möglich sein. Wir verlassen uns auf lokale Experten, die uns sagen, was in Mexiko erwartet wird und wie wir es umsetzen können. Bei den Olympischen Spielen in Paris hatten wir 23 verschiedene Veranstaltungsorte; alles wurde vor Ort umgesetzt, und wir mussten auch Lieferanten aus dem Ausland hinzuziehen. Wir haben viel über die Verwaltung mehrerer Veranstaltungsorte gelernt.“
Die Fußballweltmeisterschaft 2026 ist ein einmaliges Ereignis, unwiederholbar. Weder der Super Bowl noch das Coachella Music Festival werden die VIP-Erwartungen von On Location übertreffen.
Eleconomista