Welche Versicherungsgesellschaft kam Colpensiones im Accai-Lizenzierungsverfahren zuvor?

Obwohl das Gesetz 2381 bzw. die Rentenreform erst am 1. Juli in Kraft tritt, hat das Rennen um den größten Marktanteil am Rentensparmarkt der Millionen Kolumbianer, die mehr als das 2,3-fache des gesetzlichen Mindestlohns oder 3,27 Millionen Pesos im Monat verdienen, bereits begonnen. Vier Unternehmen liegen dabei an der Spitze: die AFPs Porvenir, Protección, Colfondos und Skandia, die bereits seit dem 8. Januar über die Lizenz verfügen, als Verwalter der ergänzenden Komponente des individuellen Sparens (Accai) zu fungieren.
Sie werden nicht die einzigen sein. Wie wir uns erinnern, ermöglichte die Rentenreform mindestens 70 Unternehmen den Vorstoß in dieses Marktsegment, darunter Treuhandgesellschaften, Börsenmakler, Lebensversicherungsgesellschaften, Colpensiones und gemeinnützige Unternehmen, die von der Finanzaufsichtsbehörde zugelassen und beaufsichtigt wurden.
Nach den Erkenntnissen von EL TIEMPO gehen inmitten der Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen weiterhin Anfragen einiger Unternehmen ein, die eine entsprechende Lizenz zum Betrieb unter dem Namen Accai beantragen.
Am weitesten fortgeschritten ist die staatliche Compañía de Seguros Positiva, deren Direktoren hoffen, dass ihnen die Finanzaufsichtsbehörde in dieser Woche grünes Licht gibt. Damit könnten sie Colpensiones ausnutzen, ein anderes staatliches Unternehmen, das an der gleichen Lizenz interessiert ist, so Jaime Dussán, ihr Präsident, der in einem kürzlichen Interview mit diesem Verlag angab, dass sie das gleiche Verfahren bei der Behörde bereits eingeleitet hätten.
Wie jedoch festgestellt wurde, handelt es sich bei dem von Colpensiones verwalteten Verfahren nicht um das der Lizenz als solche, sondern vielmehr um die Anforderung von Informationen zu den Anforderungen, die erforderlich sind, um die besagte Lizenz von Accai zu erhalten.
„Es ist eine Sache, Informationen anzufordern, um die Accai-Lizenz zu erhalten, und eine ganz andere, die Lizenz tatsächlich zu beantragen“, sagte César Ferrari, Finanzaufseher, als er nach dem diesbezüglichen Verfahren von Colpensiones gefragt wurde.
Neues Accai Mit dem Eintritt von Positiva Seguros in das neue Segment von Accai – Unternehmen, die nach Inkrafttreten der Rentenreform für die Verwaltung aller Rentensparguthaben jener Kolumbianer zuständig sein werden, die mehr als das 2,3-fache des Mindestlohns verdienen – wird es nun fünf Unternehmen geben, die zu diesem Zweck autorisiert sind.

Andrés Felipe Uribe Mesa, Vizepräsident für kaufmännische Angelegenheiten bei der Positiva Insurance Company. Foto: Positive Insurance Company
„ Wir hoffen, die Genehmigung bis Ende dieser Woche zu erhalten und die Details bis zum 1. Juli fertigzustellen. In Bezug auf die personellen und finanziellen Kapazitäten sind wir zuversichtlich, ab diesem Datum operieren zu können“, erklärte Andrés Felipe Uribe Mesa, Vizepräsident für kaufmännische Angelegenheiten der Versicherungsgesellschaft, gegenüber EL TIEMPO.
Der Geschäftsführer sagte, das Unternehmen sei zu der Einschätzung gelangt, dass es sich hierbei um eine gute Geschäftsmöglichkeit handele. „Wir glauben, dass ein ausgewogener Wettbewerb zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor wichtig ist, und wir wollen diejenigen sein, die die kolumbianischen Arbeitnehmer dabei unterstützen, die für ihre Renten notwendigen Mittel zu erwirtschaften. Wir wollen die Accai der Kolumbianer sein“, sagte er.
Uribe Mesa hob die Erfahrung von Positiva in der Rentenverwaltung hervor, da das Unternehmen über die Rentenabfindungsabteilung unter anderem Renten für die Telefongesellschaft Bogotá (ETB) zahlt und das Gleiche mit Renten aus den ARL-Berufsrisikopolicen der genannten Versicherer tut.
Er weist darauf hin, dass sie keine Angst vor Konkurrenz hätten, auch wenn es Akteure gebe, die seit 30 Jahren auf dem Rentenmarkt tätig seien. Im neuen System hätten sie gegenüber neuen Akteuren einige Vorteile erhalten. „Wir hoffen, unter für alle neuen Regeln konkurrieren zu können und einen großen Marktanteil zu erobern. Bis 2030 hoffen wir, mehr als 3 Milliarden Pesos kolumbianischer Ersparnisse verwalten zu können, mit der Garantie des Ressourcenschutzes“, sagte der Geschäftsführer .
Die Vermissten Nach den neuen Regeln ist die Frist zur Wahl einer ACCAI für Personen mit einem Grundrentenbeitragseinkommen von mehr als dem 2,3-fachen des gesetzlichen monatlichen Mindestlohns am 16. Januar abgelaufen. Von den 447.512 Arbeitnehmern, die bei Colpensiones beschäftigt sind und diese Voraussetzung erfüllten, entschieden sich 212.428 freiwillig für eine der vier Accai. Denjenigen, die diese Wahl nicht getroffen haben, wird in den kommenden Tagen (März) von der Regierung über die Verwaltungseinheit für Rentenverwaltung und parafiskalische Beiträge (UGPP) nach dem Zufallsprinzip ein neuer Rentenposten zugewiesen, wie gesetzlich vorgesehen.

Die Höhe der Rente hängt vom verdienten Gehalt und der Anzahl der gearbeiteten Wochen ab. Foto: iStock
Der Wettbewerb um diese Mittel hat allerdings gerade erst begonnen, und zahlreiche Akteure, darunter auch Versicherungsunternehmen, beginnen bereits, die Chancen zu erkennen, die die Rentenreform bietet.
Angesichts dieser Alternative erklärte Gustavo Morales Cobo, Präsident des kolumbianischen Versicherungsverbandes Fasecolda: „Ein weiterer Erfolg der Rentenreform ist, dass sie neuen Akteuren, die über entsprechende Regulierungen und Erfahrung verfügen, die Möglichkeit eröffnet hat, in den Sektor einzusteigen und die Rentensparguthaben der Kolumbianer zu sichern und zu vermehren.“
Der Direktor fügte hinzu, dass sich dieser verstärkte Wettbewerb sehr positiv auswirken werde, und kündigte an, dass Lebensversicherungsgesellschaften ihr Interesse bekundet hätten und nun abwarten würden, was vor dem Verfassungsgericht mit dem Gesetz 2381 von 20924 geschehen werde. „Versicherer sind die wichtigsten Verwalter der Ersparnisse der Bürger und die wichtigsten institutionellen Anleger in fast allen Teilen der Welt“, sagte er.
eltiempo