Wie viele Arbeitnehmer in Mexiko arbeiten mehr als 40 Stunden?

Die Arbeitswoche in Mexiko soll nach dem Vorschlag der Bundesregierung von 48 auf 40 Stunden verkürzt werden. Dies muss jedoch noch vom Kongress genehmigt werden. Viele sehen in der Umsetzung Risiken und hohe Kosten . Hier sind weitere Details dazu:
Sollte die Verkürzung der Arbeitswoche genehmigt werden, würden die Unternehmen erhebliche Auswirkungen haben, warnte das Center for Economic Studies of the Private Sector (CEESP) . Obwohl die Auswirkungen einer Arbeitszeitverkürzung je nach Unternehmen unterschiedlich sind, Die größten Auswirkungen werden die Kosten für die Einstellung von Arbeitskräften haben. .
Lesen Sie: Eine regnerische Woche kommt nach Guadalajara; Prognose für den 19. bis 23. Mai„Wenn sich beispielsweise ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter 48 Stunden pro Woche arbeiten, dazu entschließt, im gleichen Tempo weiterzumachen und gleichzeitig Überstunden zu bezahlen, um die Mitarbeiter zu halten, müsste es mit einem Anstieg der Arbeitskosten von bis zu 36 % rechnen. Dieser würde noch höher ausfallen, wenn die Zahl der Überstunden höher wäre“, schätzt CEESP.
Er fügte hinzu, dass „die Entscheidung, einfach neue Mitarbeiter einzustellen, um die Arbeitszeitverkürzung auszugleichen, wahrscheinlich um fast 22 Prozent weniger kostspielig wäre, aber dennoch erhebliche Auswirkungen hätte.“
Nicht verpassen: Der Peso beendet die Woche mit einem Ruck gegenüber dem DollarEr erklärte, dass 60 % der Arbeitnehmer arbeiten mehr als 40 Stunden pro Woche , so dass zur Arbeitszeitverkürzung noch weitere Kosten hinzukommen, wie etwa die Erhöhung des Mindestlohns, höhere Beiträge der Unternehmen im Zuge der Rentenreform 2021 und zusätzliche Urlaubstage, die vor zwei Jahren gesetzlich vorgeschrieben wurden .
„Ein solches Umfeld fördert lediglich die Informalität und macht die Wirtschaft weniger produktiv und wettbewerbsfähig“, warnte CEESP.
Das könnte Sie interessieren: HÖLLISCHER Samstag für Guadalajara; mehr Hitze kommtDas Bundesarbeitsgesetz legt fest, dass Die maximale Arbeitszeit muss 48 Stunden pro Woche betragen aber die Regierung gab bekannt, dass Es werden Gespräche mit Arbeitgebern, Gewerkschaften und Arbeitnehmern aufgenommen, um diese Arbeitszeit bis 2030 schrittweise auf 40 Stunden zu senken. .
* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
OA
informador