Airtificial stärkt seine Expansion in Asien mit einem neuen 1,8-Millionen-Vertrag und der Verlegung seines Hauptsitzes nach China.

Airtificial macht große Fortschritte bei seiner Internationalisierungsstrategie in Asien. Das Technologieunternehmen hat in China einen neuen Vertrag im Wert von 1,8 Millionen Euro für die Entwicklung und Lieferung einer vollautomatischen Montagelinie zur Produktion einer Schlüsselkomponente für elektronische Servolenkungen (EPS) unterzeichnet. Dieser Vertrag ist Teil des Geschäftsbereichs Intelligente Roboter und festigt die Position des Unternehmens als führender strategischer Partner im Bereich Automatisierung für die Automobilindustrie weltweit.
Das neue Projekt richtet sich an ein Tier-1-Unternehmen aus den Top 20 der Branche weltweit und umfasst die Entwicklung, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und schlüsselfertige Lieferung einer Linie zur Produktion des Motor- und Leistungsmoduls (EPS MPP). Zu den herausragendsten Merkmalen zählt die betriebliche Flexibilität, da das System die Produktion verschiedener Modelle mit schnellen und effizienten Umstellungen ermöglicht. Die Linie, die von einem einzigen Bediener bedient werden kann, hat einen Produktionszyklus von 28 Sekunden und wird innerhalb von 22 Wochen ausgeliefert.
Acht Aufträge in AsienMit diesem Auftrag konnte Airtificial in den letzten Monaten acht Verträge in Asien zwischen China und Indien mit Endkunden wie Renault, Nissan und Tata abschließen. Dieses Auftragsvolumen führte zu einer operativen Umstrukturierung in der Region: Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz und sein Betriebszentrum in China in den Suzhou Industrial Park verlegt , eine der wichtigsten technologischen Innovationszonen des Landes.
Die neuen Anlagen verdreifachen die bisherige Kapazität auf 4.500 Quadratmeter und ermöglichen es uns, die Zunahme an Projekten zu bewältigen, die Produktionskapazität zu verbessern und die Lieferzeiten auf dem asiatischen Markt zu optimieren. „Mit unseren neuen Anlagen in Suzhou gewinnen wir an Geschwindigkeit und technischer Stärke, um unseren aktuellen und zukünftigen Kunden in Asien weiterhin Dienstleistungen zur Prozessautomatisierung anzubieten “, sagte Guillermo Fernández de Peñaranda, CEO von Airtificial.
Das Unternehmen betont, dass diese Projekte das Vertrauen des asiatischen Marktes in seine Technologie deutlich unterstreichen . Darüber hinaus stärkt es seine Position als Schlüsselakteur bei der Transformation der Mobilität hin zu intelligenteren, effizienteren und automatisierten Modellen. Die Lösungen von Airtificial sollen durch flexible, automatisierte und nachhaltige Prozesse zu einer wettbewerbsfähigeren Branche beitragen.
Dieser internationale Vorstoß unterstreicht das strategische Engagement von Airtificial , fortschrittliche Technologien wie Robotik und künstliche Intelligenz in Schlüsselsektoren wie Automobil, Luftfahrt, Verteidigung und Infrastruktur zu integrieren . Das Unternehmen ist in 18 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika und Asien vertreten, am Continuous Market notiert und baut seine Präsenz in wachstumsstarken Märkten mit auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen weiter aus.
In einer Zeit, in der die globale Automobilindustrie ihren Übergang zu automatisierten und elektrischen Modellen beschleunigt , spielen Unternehmen wie Airtificial eine zentrale Rolle in der technologischen Entwicklung der Branche. Die Eröffnung in Suzhou und der neue Vertrag sind weitere Schritte zur Festigung der Führungsposition des Unternehmens als internationaler Anbieter intelligenter Montagesysteme und fortschrittlicher Automatisierungslösungen.
eleconomista