Das chinesische Unternehmen Wingtech wird trotz der Blockade gegen seine Tochtergesellschaft Nexperia weiterhin Chips liefern.

Der chinesische Konzern Wingtech Semiconductor versicherte am Sonntag, dass er die Versorgung seiner Kunden mit Chips aufrechterhalten könne, trotz der Unterbrechung der Lieferungen seiner niederländischen Tochtergesellschaft Nexperia, die im Zentrum eines Handelsstreits zwischen China und den Niederlanden steht und die weltweite Halbleiterknappheit zu verschärfen droht.
In einem an seine Kunden gerichteten Schreiben berichtete Wingtech, dass Nexperia Netherlands am 26. Oktober die Lieferung von Siliziumwafern zur Herstellung von Chips an sein Montage- und Testwerk in der chinesischen Stadt Dongguan eingestellt habe, und behauptete, die lokale Geschäftsleitung habe ausstehende Zahlungen geleistet .
Die chinesische Muttergesellschaft bezeichnete diese Anschuldigungen als „falsch“ und erklärte, dass im Gegenteil Nexperia dem Werk in Dongguan etwa 1 Milliarde Yuan (140 Millionen Dollar – 121 Millionen Euro) schulde .
Das Unternehmen teilte mit, dass es über ausreichende Lagerbestände an fertigen und in Bearbeitung befindlichen Komponenten verfüge , „um die Aufträge bis zum Jahresende und darüber hinaus erfüllen zu können“.
Wingtech fügte hinzu, dass man Notfallpläne aufgestellt habe, um die Produktion zu stärken und künftige Unterbrechungen zu vermeiden, und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem europäische Automobilhersteller vor möglichen Produktionsausfällen aufgrund von Komponentenmangel warnen.
Der Konflikt entstand Ende September, als die niederländische Regierung bei Nexperia intervenierte und unter Berufung auf nationale Sicherheitsgründe den Technologietransfer nach China verhindern wollte.
Als Reaktion darauf verbot Peking den Export von Chips, die von dem Unternehmen in seinem chinesischen Werk hergestellt wurden . Dieser Schritt beeinträchtigte die weltweite Lieferkette.
Am Samstag kündigte das chinesische Handelsministerium an, Ausnahmen für Exporte von Unternehmen zu gewähren, die bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Krise zu lindern. Gleichzeitig bestätigte die Europäische Kommission, dass Chinas Aussetzung der Exportkontrollen für strategische Güter auch für die Europäische Union gilt.
Nexperia, gegründet in der niederländischen Stadt Nijmegen und 2019 von Wingtech übernommen , produziert Halbleiter, die häufig in Automobilen und elektronischen Geräten verwendet werden.
Das Werk in Dongguan in Südchina hat seit der Verhängung der Exportverbote den Betrieb nur eingeschränkt aufrechterhalten.
eleconomista




