Der einfache Trick, mit dem Ihr Telefon Sie vor einem Erdbeben retten kann

Smartphones funktionieren seit Jahren wie Schweizer Taschenmesser und sind mit allen möglichen Funktionen ausgestattet. Von sozialen Medien bis hin zu Gesundheitsfunktionen. Sie können sogar entscheidend sein, wenn es darum geht, Benutzer vor einer möglichen Naturkatastrophe zu warnen, wie zum Beispiel am Mittwochmorgen in Russland, wo ein Erdbeben der Stärke 8,8 in zahlreichen Pazifikanrainerstaaten Tsunami-Alarm auslöste .
Android-Geräte verfügen über eine Erdbebenwarnfunktion, die Erdbeben erkennt. In den USA basiert diese Funktion auf der ShakeAlert-Technologie, die mithilfe seismischer Sensoren bereits vor dem ersten Beben Warnmeldungen an die Geräte der Nutzer sendet.
WEITERE INFORMATIONEN
Außerhalb Nordamerikas nutzt die Android-Funktion die kleinen Beschleunigungssensoren, die in modernen Handys verbaut sind . Diese können Vibrationen erkennen, die auf ein mögliches Erdbeben hinweisen. „Wenn Ihr Handy ein Erdbeben erkennt, sendet es ein Signal an unseren Erdbeben-Erkennungsserver und gibt die ungefähre Position des Bebens an. Der Server kombiniert dann die Informationen von vielen Handys, um herauszufinden, ob ein Erdbeben stattfindet“, erklärt Google.
Um dies zu ermöglichen, nutzt Google die weltweit über zwei Milliarden Android-Telefone als „Mini-Seismographen“, um das weltweit größte Erdbebenerkennungsnetzwerk aufzubauen: „Die Telefone erkennen die Vibration und die Schüttelgeschwindigkeit eines Erdbebens und warnen Android-Nutzer in den betroffenen Gebieten entsprechend.“
Wenn das System ein Erdbeben der Stärke 4,5 oder mehr erkennt, sendet es eine Warnung an die Benutzer in der Umgebung. Dies kann es sogar schneller tun als die Notdienste, wie Mitte des Monats das Erdbeben der Stärke 5,5 in Almería zeigte.
Das Tool bietet zwei verschiedene Warnsysteme . Wenn der Nutzer voraussichtlich nur ein Erdbeben der Stärke 3 bis 4 bemerkt, wird der Gefahrenalarm als normale Benachrichtigung gesendet. Wenn der Nutzer jedoch voraussichtlich ein Erdbeben der Stärke 5 oder höher bemerkt, gibt das Gerät einen lauten Ton aus und der Bildschirm leuchtet auf, auch wenn der „Nicht stören“-Modus aktiviert ist.

„Wenn Sie auf eine der Warnungen tippen, werden Informationen zur Erdbebensicherheit angezeigt. Diese bestehen aus fünf einfachen Schritten, mit denen Sie Ihre Sicherheit nach einem Erdbeben erhöhen können. Außerdem wird eine detaillierte Karte mit einer ersten Schätzung des Erdbebenorts und der Stärke des Erdbebens bereitgestellt“, erklärt Google.
Das Android-Tool funktioniert gut, ist aber nicht unfehlbar. Erst vor wenigen Tagen räumte Google ein, dass das System beim Erdbeben in der Türkei im Jahr 2023, bei dem mehr als 55.000 Menschen starben und 100.000 verletzt wurden, versagt hatte. Insbesondere wurde es nicht geschafft, die entsprechenden Warnungen an Tausende von Nutzern zu senden, die letztendlich unter den Folgen der Katastrophe litten.
Derzeit haben iPhone- Nutzer keinen Zugriff auf diese Funktionen. Apple ermöglicht jedoch die Aktivierung von Notfall-, Regierungs- und öffentlichen Sicherheitswarnungen. Diese können über die Telefoneinstellungen aktiviert werden. Bei einem solchen Alarm ertönt ein lauter Ton, um die Aufmerksamkeit des Gerätebesitzers zu erregen.
Im App Store, dem App Store von Apple, finden Sie zahlreiche Tools, die im Falle eines Erdbebens sehr nützlich sein können. Zu den am besten bewerteten gehört „Earthquake“, das millionenfach heruntergeladen wurde und Echtzeitinformationen zu Erdbeben auf der ganzen Welt anzeigt. Sie können auch Benachrichtigungen einrichten, um jederzeit über das Ereignis informiert zu sein.
ABC.es