Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Ihre Streaming-Rechnung wird explodieren: Das zahlen Sie für Netflix und Disney+

Ihre Streaming-Rechnung wird explodieren: Das zahlen Sie für Netflix und Disney+

Der Traum von günstiger Unterhaltung ist ausgeträumt. Netflix, Disney+ und andere Streaming-Plattformen passen ihre Tarife in Mexiko bis 2025 an. Wir analysieren die Auswirkungen auf Ihren Geldbeutel und sagen Ihnen genau, wie viel mehr Sie monatlich bezahlen.

Das goldene Zeitalter des Streamings, geprägt von nahezu unbegrenzten Katalogen zu Schnäppchenpreisen, neigt sich dem Ende zu. Führende digitale Unterhaltungsplattformen in Mexiko wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video haben für 2025 erhebliche Preisanpassungen angekündigt. Dies markiert einen Strategiewechsel in der Branche: Der Fokus liegt nicht mehr auf der Gewinnung von Abonnenten um jeden Preis, sondern auf der Profitabilität.

Diese Anpassung wirkt sich direkt auf die monatlichen Budgets von Millionen von Haushalten aus. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der neuen Preise nach Plattform, damit Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Abonnements treffen können.

Netflix

Die bahnbrechende Plattform ist eine der Plattformen, die über alle Pläne hinweg den deutlichsten Zuwachs verzeichnet, nachdem es mehrere Jahre lang keine Änderungen gegeben hat.

  • Standardplan mit Werbung: Erhöht sich von 99 auf 119 Pesos pro Monat (eine Erhöhung um 20 %).
  • Standard-Tarif: Preiserhöhung von 219 auf 249 Pesos pro Monat (13,7 %). Er bietet werbefreie HD-Inhalte und die Möglichkeit, für 69 Pesos zusätzlich ein weiteres Mitglied hinzuzufügen.
  • Premium-Plan: Erhöht sich von 299 auf 329 Pesos pro Monat (eine Erhöhung um 10 %). Ermöglicht die Wiedergabe in Ultra HD und auf bis zu vier Geräten gleichzeitig.

Disney+

Auch Disneys Plattform, die Star+-Inhalte integriert, hat ihre Preise deutlich angepasst.

  • Standardplan: Die monatlichen Kosten betragen 219 Pesos. Er beinhaltet den vollständigen Katalog von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, Star+ sowie den Sportkanälen ESPN und ESPN3 in HD-Qualität für zwei Geräte.
  • Premium-Plan: Der monatliche Preis beträgt 299 Pesos. Die Hauptunterschiede sind 4K/HDR-Qualität, Dolby Atmos-Audio und Zugriff auf vier Geräte gleichzeitig.
  • Zusätzliches Mitglied: Wenn Sie das Konto mit jemandem teilen, der nicht im selben Haushalt lebt, fallen zusätzliche Kosten von 131 Pesos an.

Amazon Prime Video

Amazon verfolgt eine aggressivere Preisstrategie, führt jedoch ein wichtiges Differenzierungsmerkmal ein.

  • Plan mit Anzeigen: Bleibt bei 99 Pesos pro Monat.
  • Werbefreier Plan: Die Kosten für das Entfernen von Anzeigen betragen zusätzlich 50 Pesos, wodurch sich die monatliche Gebühr auf 149 Pesos erhöht.

Max (ehemals HBO Max)

Derzeit ist Max die einzige große Plattform, die für 2025 in Mexiko keine Preiserhöhung angekündigt hat und ihre aktuellen Tarife beibehält.

  • Basis mit Werbung: 149 Pesos pro Monat.
  • Standard: 199 Pesos pro Monat.
  • Platin: 249 Pesos pro Monat.

„Diese Anpassungen beginnen im Januar und werden sich wahrscheinlich auf Ihr Portfolio auswirken, wenn Sie mehr als eine Streaming-Plattform haben.“

Dieser weitreichende Preisanstieg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer grundlegenden Veränderung des Streaming-Geschäftsmodells. Die Hauptgründe dafür sind:

  • Ende des Wachstumskampfes: Jahrelang investierten Unternehmen Milliarden in die Kundengewinnung und machten dabei Verluste. Jetzt, da der Markt reif ist, ist Profitabilität das Ziel.
  • Produktionskosten: Die Produktion hochwertiger Serien und Filme ist extrem teuer. Preissteigerungen werden genutzt, um neue, exklusive Produktionen zu finanzieren, die das Publikum binden.
  • Bekämpfung gemeinsam genutzter Konten: Plattformen wie Netflix und Disney+ haben Maßnahmen eingeführt, um die Verwendung gemeinsam genutzter Passwörter zwischen verschiedenen Haushalten einzuschränken, wodurch mehr Benutzer gezwungen sind, eigene Abonnements abzuschließen oder zusätzliche Kosten zu zahlen.
  • Marktschichtung: Durch die Einführung günstigerer werbefinanzierter Tarife können Plattformen Einnahmen über zwei Kanäle generieren: Abonnements und Werbung. Dadurch entsteht ein Modell, das dem des traditionellen Kabelfernsehens ähnelt.

Wir erleben die Geburt von „Kabel 2.0“. Nutzer, die teure Pay-TV-Pakete zugunsten der Flexibilität und der günstigen Streaming-Kosten aufgegeben haben, sehen sich nun einer neuen Realität gegenüber: Die Summe mehrerer Abonnements kann ihren bisherigen Zahlungen entsprechen oder diese sogar übersteigen. Die Ära unbegrenzter, erschwinglicher Unterhaltung ist einer Ära strategischer Entscheidungen für den Geldbeutel der Verbraucher gewichen.

Ian Cabrera
La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow