Lohnen sich die neuen Sony WH-1000XM6? Vergleich mit den WH-1000XM5

Die Einführung des Sony WH-1000XM6 markiert einen neuen Schritt in der Entwicklung einer der beliebtesten kabellosen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung auf dem Markt. Seit der erfolgreichen WH-1000XM3-Serie hat Sony Maßstäbe gesetzt. Doch rechtfertigen die Verbesserungen des neuen Modells wirklich den Kauf im Vergleich zum WH-1000XM5 und Konkurrenten wie dem Bose QuietComfort Ultra ?
Hier erläutern wir die wichtigsten Änderungen, ihre Vorteile gegenüber der vorherigen Generation und ob sie immer noch die beste Option auf dem Premiummarkt sind.
Der WH-1000XM6 verfügt über einen neuen Audioprozessor , der mehr Klarheit im Mittel- und Hochtonbereich sowie eine bessere Trennung von Instrumenten und Gesang verspricht. Die 30-mm-Treiber bleiben erhalten, Sony hat jedoch das interne Design optimiert, um einen ausgewogeneren Klang und eine breitere Klangbühne zu erzielen.
Im Vergleich zum WH-1000XM5 ist der Bass immer noch kraftvoll, verfügt jedoch über eine verbesserte Kontrolle, die Verzerrungen bei hoher Lautstärke verhindert. Im Vergleich zum Bose QuietComfort Ultra bietet der Sony immer noch ein wärmeres Klangprofil, während der Bose neutraleren Klang priorisiert.
Sony behauptet, dass die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) des WH-1000XM6 dank automatischer Anpassung zur besseren Anpassung an windige Umgebungen oder plötzliche Änderungen der Umgebungsgeräusche bis zu 20 % effektiver ist als die des WH-1000XM5.
Im Vergleich zum Bose QuietComfort Ultra ist der Unterschied minimal: Beide bieten marktführende Geräuschunterdrückungsstufen. Sony sticht jedoch durch seinen anpassbaren Umgebungsgeräuschmodus und die Fähigkeit hervor, die Position des Benutzers zu erkennen, um die ANC automatisch anzupassen.
Auf den ersten Blick sind die WH-1000XM6 fast identisch mit den XM5, verfügen aber über etwas weichere Ohrpolster und einen verstärkten Bügel für mehr Haltbarkeit. Sie wiegen genauso viel wie die Vorgängergeneration (250 Gramm) und sind daher auch bei längeren Sessions bequem.
Das Klappscharnier, das beim XM5 fehlte, ist auch beim XM6 nicht mehr vorhanden. Dadurch ist er weniger tragbar als die älteren XM4. Das ist ein Nachteil für alle, die auf Reisen Wert auf praktische Funktionalität legen.
Der WH-1000XM6 bietet, genau wie der XM5, eine Akkulaufzeit von 30 Stunden mit aktiviertem ANC und bis zu 40 Stunden ohne ANC. Dank Schnellladefunktion sind nach nur 10 Minuten Anschlusszeit 5 Stunden Wiedergabe möglich.
Zu den intelligenten Funktionen gehören Verbesserungen bei Speak-to-Chat , das die Musik automatisch pausiert, wenn Sie sprechen, und tragbare Sensoren, die die Wiedergabe pausieren, wenn Sie sie abnehmen. Außerdem verfügen sie über Multipoint-Konnektivität, um zwei Geräte gleichzeitig anzuschließen, beispielsweise ein Telefon und einen Laptop.
Mit einem Einführungspreis von rund 400 US-Dollar liegen die WH-1000XM6 in derselben Preisklasse wie die Bose QuietComfort Ultra. Die WH-1000XM5, die noch im Handel sind, werden derzeit häufig reduziert, sodass sie fast 300 US-Dollar kosten und damit eine günstigere Option darstellen.
In dieser Preisklasse bieten andere Konkurrenten wie der Sennheiser Momentum 4 eine hervorragende Klangqualität, aber ein etwas schlechteres ANC als Sony und Bose.
Wenn Sie vom WH-1000XM4 oder früheren Modellen kommen, lohnt sich das Upgrade auf den WH-1000XM6 dank seiner Verbesserungen bei Geräuschunterdrückung, Komfort und Audioprozessor absolut. Für diejenigen, die bereits den XM5 besitzen, ist das Upgrade weniger notwendig: Die Unterschiede sind subtil und rechtfertigen den Aufpreis möglicherweise nicht.
Sony behauptet seine führende Position im Bereich Premium-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung und bietet ein umfassendes Produkt für alle, die Wert auf Klangqualität, Komfort und fortschrittliche Smart-Funktionen legen. Der WH-1000XM6 bestätigt, dass das Unternehmen in diesem Segment weiterhin führend ist.
La Verdad Yucatán