Ray-Ban Meta: So sieht die Kamerabrille aus, mit der ein Arzt seine Facharztprüfung filmte, und wie viel sie kostet.

Ein mit einer Ray-Ban Meta- Sonnenbrille gefilmtes und in den sozialen Medien viral gegangenes Video enthüllte ein mögliches Betrugssystem bei der nationalen Aufnahmeprüfung für die medizinische Facharztausbildung , aufgenommen am 1. Juli.
Die Bilder zeigen, wie ein Kandidat in einem Raum auf dem Campus Parque Roca, dem größten des Landes, Seite für Seite die 100 Prüfungsfragen beiläufig aufzeichnet. Offiziellen Quellen zufolge wurde das Video dann während der Prüfung bei aufeinanderfolgenden Verlassen der Toilette an Dritte gesendet , um die Antworten von außen zu erhalten .
Die vom X-Benutzer @matubeltran veröffentlichte Aufnahme wurde einem ecuadorianischen Bewerber zugeschrieben, was den anfänglichen Verdacht der nationalen Regierung verstärkte, die Absolventen ausländischer Universitäten als Hauptverantwortliche für die auffallend hohen Noten ausmachte.
Betrug bei der Facharztprüfung
Nach dem Skandal analysiert ein Ausschuss aus Vertretern der Gesundheitsministerien des Landes, der Stadt und der Provinz Buenos Aires die Übereinstimmung zwischen den bisherigen akademischen Leistungen der Bewerber und ihren Testergebnissen. Bewerber mit übereinstimmenden Ergebnissen werden in mündlichen Interviews bestätigt. Die übrigen Bewerber müssen die Prüfung wiederholen.
Unterdessen untersucht das Gesundheitsministerium die Echtheit des Videos. Dieses sei entscheidend für das Verständnis, wie einige Bewerber Ergebnisse erzielten, die die historische statistische Kurve durchbrachen: „Sie filmten mit Brille, gingen auf die Toilette, schickten das Video, erhielten die Antworten und kehrten in den Unterrichtsraum zurück . Es war ein ausgeklügelter, aber effektiver Prozess.“
Neben einer Kamera verfügen sie über Mikrofone und Lautsprecher. (Foto: Ray-Ban)
Auch die Technik steht nun im Fokus: Die Ray-Ban Meta, das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Mark Zuckerbergs Unternehmen und der ikonischen Brillenmarke , vereint alltägliche Ästhetik mit hochkomplexen Funktionen.
Ausgestattet mit 12-Megapixel-Kameras ermöglichen sie eine bemerkenswerte Diskretion bei der Videoaufnahme aus der Ich-Perspektive . Sie verfügen außerdem über Mikrofone , Lautsprecher und Sprachbefehle, die über Bluetooth mit Ihrem Mobiltelefon synchronisiert werden. Dadurch werden sie zu einer tragbaren Erweiterung Ihres Telefons , sind aber in Kontexten wie einer Prüfung viel schwerer zu erkennen.
Mit den Smart Glasses können Sie außerdem Fotos aufnehmen, Anrufe tätigen, Musik hören und einen KI-Assistenten aktivieren, der in Echtzeit aus dem Englischen, Spanischen, Französischen oder Italienischen übersetzt. All dies wird mit Sprachbefehlen wie „Hey Meta“ gesteuert, ohne dass Sie auf einen Bildschirm schauen müssen. Die aufgezeichneten Informationen werden über die MetaView -App übertragen und verwaltet.
In internationalen Geschäften beginnt der Preis bei 299 US-Dollar. (Foto: Reuters)
In Argentinien beginnt der Preis für das Basismodell der Ray-Ban Meta bei 799.000 US-Dollar und kann je nach Design und Ausstattung über eine Million Pesos betragen. In internationalen Geschäften beginnen die Preise bei 299 US-Dollar . Aufgrund ihrer Funktionen gelten sie als eines der fortschrittlichsten Produkte auf dem Smartglasses- Markt und verdrängen die Vorstellung, dass Brillen nur als Sehhilfen dienen.
Clarin