Ernährung: Vorsicht bei gekochter Butter

Die Regel lautet dann, es nicht über seine Schmelztemperatur hinaus zu kochen, es sei denn, Sie sehen dunklen Rauch und daher treten Cholesterinderivate auf. Wie Oxysterole, von denen einige nicht empfohlen werden, da sie das Risiko von Gallensteinen (Steinen) und Arteriosklerose erhöhen oder sogar biologische Mechanismen wie den Entzündungsprozess stören.
Welche Alternativen?
Zum Kochen empfiehlt es sich, die Butter erst am Ende des Rezepts einzuarbeiten. Für alles Weitere können Sie ein butterähnliches Produkt verwenden: Ghee, eine geklärte Butter. Es ist besser geeignet, da sowohl Molke als auch Kasein entfernt wurden!
Und scheuen Sie sich nicht, Pflanzenöle zu verwenden, die den Körper mit essentiellen Fettsäuren versorgen.
SudOuest