Die Live-Show mit Taylor Swift, Mylène Farmer und internationalen Stars im Jahr 2024

2,4 Milliarden Euro. So hoch sind die Einnahmen aus Live-Entertainment im Jahr 2024, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Kulturministeriums hervorgeht. Konzerte , Festivals und Sonderveranstaltungen lockten 65 Millionen Zuschauer an.
Mit fast 230.000 verzeichneten Aufführungen im letzten Jahr bleibt die Zahl der Shows im Vergleich zu 2023 stabil (+1 %), aber die Zahl der Zuschauer mit kostenlosen oder kostenpflichtigen Tickets stieg um 4 % und die Einnahmen um 11 %, laut Daten, die über das Sibil-System (Ticketing Information System) gesammelt und durch die Daten des Nationalen Musikzentrums (CNM) und der Vereinigung zur Unterstützung des Privattheaters (ASTP) ergänzt wurden.
Darüber hinaus besuchte fast die Hälfte der französischen Bevölkerung (49 %) eine Live-Aufführung, verglichen mit 35 % im Jahr 2023, was einer Rückkehr zum Niveau der Jahre vor der Covid-19-Krise entspricht, betonen die Autoren der Studie.
Diese Steigerungen sind insbesondere auf den Einfluss mehrerer Großereignisse zurückzuführen, wie etwa der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Paris , aber auch auf die Tourneen internationaler Stars ( Taylor Swift , Coldplay , Mylène Farmer ), die die Umsätze insbesondere in den Kategorien Pop, Rock und elektronische Musik nach oben trieben.
Mit 48 % des Publikums und 58 % der Einnahmen dominiert die Musik den Sektor, obwohl sie nur ein Viertel der Aufführungen ausmacht.
Im Gegensatz dazu machen Theater und verwandte Künste (Zirkus, Puppenspiel und Straßenkunst) fast die Hälfte des Angebots aus, aber nur ein Viertel des Kartenverkaufs und 13 % des Gesamtumsatzes. Diese Shows finden oft in Veranstaltungsorten mit geringerer Kapazität statt, was ihre wirtschaftliche Wirkung begrenzt.
Der Tanz hingegen ist zwar nach wie vor eine sehr kleine Minderheit (4 %), verzeichnet aber den stärksten Umsatzanstieg (+33 %).
Das Angebot ist nach wie vor ungleich verteilt, sowohl künstlerisch als auch geografisch: Allein auf die Region Île-de-France entfallen 42 % der Aufführungen und 47 % der Einnahmen, wobei insbesondere kommerzielle Unternehmen in den Vordergrund rücken, die 66 % des Umsatzes aus dem Verkauf von Eintrittskarten für Live-Aufführungen in Frankreich erwirtschaften.
Allerdings findet in den Regionen dank der Festivals eine gewisse Neuausrichtung statt. Sie stellten 12 % der rund 230.000 Aufführungen dar und zogen 11 Millionen Zuschauer an, was einem Umsatz von 373 Millionen Euro entspricht. Besonders erfolgreich sind die Regionen Bretagne, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Auvergne-Rhône-Alpes.
BFM TV