Straßburg. Ein Sommer bei Shadok: Videospiele, Roboter und Elektro-Hits kreieren

Shadok, ein unabhängiger Veranstaltungsort für Bildung und digitale Kultur, bietet dieses Jahr ein umfangreiches Sommerprogramm mit kostenlosen Workshops und erstmals auch kostenpflichtigen wöchentlichen Kursen. Jung und Alt haben hier die Möglichkeit, sich im Programmieren, in elektronischer Musik, im Modellieren oder in der Cybersicherheit zu üben.
„Wie füge ich eine Schwerkraftvariable hinzu, damit meine Figur springen kann?“, fragt der neuneinhalbjährige Antoine. Diesen Mittwoch, den 16. Juli, nehmen er und etwa zehn weitere Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren am Shadok -Workshop „Erstelle dein eigenes Mini-Videospiel“ teil. „Wir nutzen Spiele, um ihnen die Grundlagen des Programmierens beizubringen, eine wichtige Fähigkeit in der heutigen Zeit“, erklärt Quentin Boutin, der Workshop-Leiter.
Am zweiten Trainingsvormittag sitzen die Kinder jeweils an einem Computer und lernen, wie sie ihre Spielfigur individuell gestalten können. Die Schnellsten kümmern sich dann um die Hintergründe und geben ihrer Kreatur anschließend einfache Anweisungen, beispielsweise wie sie sich bewegen soll, wenn …
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['dnaswgpremium16']}
1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Les Dernières Nouvelles d'Alsace