Worth, der Mann, der die Haute Couture erfand

Reserviert für Abonnenten
PORTRÄT - Was wäre, wenn diese französische Spezialität, um die uns die ganze Welt beneidet, eine englische Erfindung wäre? Sie wurde mit Sicherheit von einem Engländer erfunden, wie eine großartige Ausstellung, die den ganzen Sommer über im Petit Palais in Paris gezeigt wurde, eindrucksvoll beweist.
Kopie von Charles-Frederick Worth … Die Biografie dieses innovativen Genies, geboren 1825, liest sich wie ein Roman für die Jugend von damals, moralisch und erbaulich, der voller Freude mit der Übergabe der Firma an die Söhne ihres Gründers endet. Der junge Worth (auf Englisch ausgesprochen: „Oueursss“), der aus einfachen Verhältnissen stammte, erlernte sein Handwerk bei einem Londoner Einzelhändler. Dort langweilte er sich nicht. Er lernte. Seine Freizeit verbrachte er in der National Gallery , wo er sich in der Betrachtung von Königinnen mit Halskrausen und Herzögen mit Fröschen verlor – später, in seinem Pariser Atelier, stickte er Stiche von Festtrachten aus allen Epochen … Die eifrige Lektüre von L'Estafette des modes, einer Pariser Gazette, überzeugte ihn, den Kanal zu überqueren. Was er 1845 tat.
In Paris stellte ihn der Bekleidungshändler Gagelin als Angestellten ein. Er stieg bald zum ersten Angestellten auf, bevor Gagelin ihn 1853 in sein Geschäft einbezog. Zwei weitere Jahre und ein Hofzug …
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 75 % zu entdecken.
lefigaro