DIREKT. Die Republikaner: Bruno Retailleau oder Laurent Wauquiez, wer wird zum Parteivorsitzenden gewählt?

Am Mittag lag die Wahlbeteiligung bei 63 %. Die Beratung erfolgt vollständig online.
Laurent Wauquiez hat in diesem Wahlkampf alle Register gezogen und sehr rechte Vorschläge gemacht, wie etwa den zur Entsendung von OQTFs nach Saint-Pierre und Miquelon . Er pries die italienische Ultrakonservative Giorgia Meloni als „Vorbild der Rechten“ und rief dazu auf, die Rechte zu mobilisieren, vom Justizminister und ehemaligen LR Gérald Darmanin bis zur Zemmouristin und Europaabgeordneten Sarah Knafo (unter Ausschluss der RN und ihrer Verbündeten).
Ihm gegenüber steht Innenminister Bruno Retailleau bei seiner Entscheidung, der Regierung des Zentristen François Bayrou beizutreten, um zu verhindern, dass die „Mélenchonisierte Linke“ an die Macht kommt. Er profitiert zudem von der Nachsicht Édouard Philippes, der den „kleingeistigen Trumpismus“ von Laurent Wauquiez kritisiert hat.
Parteisekretärin Annie Genevard, die auch Landwirtschaftsministerin ist, wird die Ergebnisse gegen 19 Uhr im Pariser Hauptquartier der Republikaner bekannt geben.
Obwohl Bruno Retailleau als Favorit gegen Laurent Wauquiez gilt, ist das Ergebnis aufgrund des Wahlverfahrens ungewiss: Die Mitgliederzahl hat sich im Laufe des Wahlkampfs praktisch verdreifacht, von 43.859 auf 121.617, ohne dass man sagen könnte, wer von diesen von den beiden Kandidaten mit Hochdruck betriebenen Neuanwerbungen profitieren wird.
Hallo zusammen, willkommen zu dieser Live-Übertragung zur Wahl des Vorsitzenden der Partei Les Républicains.
Die Mitglieder, die am späten Samstagnachmittag mit der Online-Abstimmung begonnen haben, haben bis 18:00 Uhr Zeit. um den Kandidaten für den vakanten Posten zu wählen, seit sich der frühere Vorsitzende Éric Ciotti vor fast einem Jahr bei den vorgezogenen Parlamentswahlen für ein Bündnis mit dem RN entschieden hatte.
Ihnen gegenüber stehen zwei Kandidaten: Innenminister Bruno Retailleau und der Vorsitzende der LR-Abgeordneten, Laurent Wauquiez.
BFM TV