Fast eine Million Unterschriften gegen das Duplomb-Gesetz, 57 Tote im Gazastreifen, neue Friedensgespräche in der Ukraine, Genehmigung des ultrareaktionären Internats von Pierre-Edouard Stérin... Was Sie dieses Wochenende nicht verpassen sollten

Fast eine Million Unterschriften gegen das Duplomb-Gesetz
Die Studentin Éléonore Pattery steht hinter dieser Petition gegen den umstrittenen Gesetzentwurf zur Wiederzulassung bestimmter tödlicher Pestizide. Die Schwelle von 500.000 Unterschriften wurde überschritten. Bis Sonntag, den 20. Juli, waren es bereits 969.000. Das Gesetz könnte nach Ermessen der Präsidentenkonferenz der Nationalversammlung in einer öffentlichen Sitzung erneut debattiert werden.
Gaza: Zivilschutz meldet 57 Tote nach israelischem Schusswaffengebrauch auf auf Hilfe wartende Menge
Der Gaza-Zivilschutz gab am Sonntag bekannt, dass 57 Palästinenser in der Nähe einer humanitären Hilfsverteilungsstelle im kriegszerstörten nördlichen palästinensischen Gebiet getötet wurden. Mahmoud Bassal, Sprecher des Zivilschutzes, erklärte, sie seien getötet worden, nachdem die Besatzung [Anmerkung der Redaktion: Israel] auf Menschen geschossen hatte, die in der Region Zikim nordwestlich von Gaza-Stadt auf Hilfe warteten. Die israelische Armee rief am Sonntag die Bevölkerung zur Evakuierung des zentralen Gazastreifens auf und kündigte eine Operation gegen Hamas-Kämpfer in einem Gebiet des palästinensischen Gebiets an.
„Durchbruch der humanitären Blockade“ des Gazastreifens: Die neue Freiheitsflottille hat Sizilien verlassen
Nach der Madleen ist nun die Handala an der Reihe, am Sonntag, dem 20. Juli, nach Gaza aufzubrechen. Die Flottille der Freiheitsflotte hat sich aufgrund „letzter technischer Vorbereitungen“ zwei Tage verzögert, wie die Koalition auf X mitteilte. Das Ziel dieser mit Lebensmitteln und medizinischer Hilfe beladenen Flottille bleibt dasselbe: „den Völkermord“ in der palästinensischen Enklave zu stoppen und die von Israel verhängte humanitäre Blockade zu durchbrechen . An Bord ist die Europaabgeordnete (LFI) Emma Fourreau, die uns vor einigen Tagen ihre Gründe für die Teilnahme erklärte.
Krieg in der Ukraine: Warum kündigt Kiew neue Friedensgespräche mit Moskau an?
Angesichts der blutigen Folgen eines sich hinziehenden Konflikts im Osten des Landes schlägt Kiew vor, noch in dieser Woche Friedensgespräche auf höchster Ebene mit Moskau zu eröffnen.
Verschwörungstheorien und Gegenreaktionen: Donald Trump in der Epstein-Affäre gefangen
Der US-Präsident wird von einigen Mitgliedern seiner eigenen Basis beschuldigt, Teile des Verfahrens gegen den pädophilen Finanzier Jeffrey Epstein vertuscht zu haben. Von seiner verschwörungstheoretischen Basis in die Enge getrieben, sah er sich gezwungen, Teile davon offenzulegen.
Das vom Milliardär Pierre-Edouard Stérin geförderte Projekt eines nicht gemischten, nicht vertraglich gebundenen katholischen Internats im Département Loir-et-Cher wurde genehmigt.
Die Académie Saint-Louis, das erste dieser vom ultrakonservativen Milliardär Pierre-Édouard Stérin gewünschten katholischen Internate, wird tatsächlich zu Beginn des akademischen Jahres 2025 auf dem Anwesen Chalès in Nouan-le-Fuzelier (Loir-et-Cher) ihre Türen öffnen. Das Rektorat der Akademie Orléans-Tours habe nach einer „gründlichen Prüfung“ seine Zustimmung gegeben, erklärte das Rektorat gegenüber AFP. Anfang Juli unterzeichneten rund dreißig Organisationen und über 160 Persönlichkeiten einen Brief an den Rektor, den Präfekten und den Staatsanwalt der Region, in dem sie diese aufforderten, sich dieser Eröffnung zu widersetzen . L'Humanité untersuchte dieses vertragswidrige Internat, das darauf abzielt, eine traditionalistische katholische Elite auszubilden.
EM 2025: Les Bleues scheitern im Elfmeterschießen an Deutschland
Nach einem bis zum Schluss unentschiedenen und unaufhaltsamen Spiel verlor die französische Mannschaft im EM-Viertelfinale (1:1, 5:6 Torschüsse) gegen eine deutsche Mannschaft, die fast das gesamte Spiel über in Unterzahl spielte. Eine große Enttäuschung für die französische Mannschaft, die alle Chancen auf die Qualifikation hatte.
Und außerdem:
Repatha- und Praluent-Mangel: Angesichts der Gier der Labore schlagen Ärzte und Patienten Alarm
Ich habe aus ökologischen, politischen und praktischen Gründen ein Elektroauto gekauft … und ich bin nicht sicher, ob ich es noch einmal tun würde!
Künstliche Intelligenz: Auf Twitter verblüfft Groks reaktionäre „Wahrheit“ seine Nutzer
L'Humanité