Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Kanaky-Neukaledonien: ein Jahr unerbittlicher kolonialer Unterdrückung

Kanaky-Neukaledonien: ein Jahr unerbittlicher kolonialer Unterdrückung

Unterstützen Sie kompromisslose Informationen.

Ich gebe

Am 13. Mai 2024, dem Tag, an dem die Nationalversammlung für die Freigabe des Wahlgremiums für die Provinzwahlen stimmte, stand der pazifische Archipel in Flammen. Auf ein Volk, das sich zur Verteidigung seiner Rechte und seiner Existenz erhob, reagierte der französische Staat mit anhaltender Gewalt. Im Jahr 2025 gab es in Frankreich politische Gefangene.

All diese Todesfälle und diese Verschwendung waren umsonst oder fast umsonst, abgesehen vom Verhalten des französischen Staates, das die Entschlossenheit eines Volkes und insbesondere seiner Jugend, die heute nicht mehr nur aus Kanaken besteht, zur Erlangung der Unabhängigkeit, selbst um den Preis von Opfern, nur noch verstärkt hat. © MMIIAS / ABC / Andia.fr

Zwölf Monate sind vergangen, aber der bittere Geschmack der immensen Verschwendung bleibt. Sechsunddreißig Jahre geduldig ausgehandelter Friedens- und Entkolonialisierungsprozesse, zunichte gemacht durch drei Jahre einer Regierung, die ihre kolonialen Reflexe wiederentdeckte und nur auf den radikalen Rand der kaledonischen Rechten hörte, bis hin zur Ernennung ihrer Vertreterin, Sonia Backès, zur Ministerin der Republik. Monatelange Warnungen von links und rechts vor einem Text, der das Tauwetter des Wahlgremiums an den Kern des Nouméa-Abkommens und die ursprüngliche Antwort auf die Wurzel des Problems anging: Kanaky-Neukaledonien ist eine Siedlungskolonie.

Als am 13. Mai 2024 nach Monaten friedlicher Demonstrationen der Volksaufstand ausbrach, überraschte er durch seine Gewalt, die Entschlossenheit und den Ort, an dem die Aufständischen sich aufhielten: die Arbeiterviertel von Groß-Nouméa, wo heute fast zwei Drittel der Bevölkerung des Archipels leben. Es gibt immer mehr Straßensperren und oft sind symbolträchtige Unternehmen Ziel der Brände …

Kanaky-Neukaledonien: „Wir lebten vierzig Jahre lang in der Illusion, der Kolonialstaat sei vorbei.“

Veröffentlicht am 15. Mai 2025

„Decolonizing Kanaky-New Caledonia“ von Benoît Trépied: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese jungen Leute, die rebelliert haben, ein Abkommen akzeptieren würden, das zu etwas anderem als dem Beitritt zur Souveränität führt.“

Veröffentlicht am 9. Mai 2025

Kanaky-Neukaledonien: Verhandlungen über ein Abkommen zur Souveränität des Archipels scheitern

Veröffentlicht am 8. Mai 2025

Pericles: Der rechtsextreme Milliardär wartet immer noch auf die Untersuchungskommission

Veröffentlicht am 15. Mai 2025

Was die M6-Gruppe aus Merwane Benlazars Rede bei der Flames-Zeremonie zensiert hat

Veröffentlicht am 15. Mai 2025

Erkennen Sie Schadstoffe in Ihrem Alltag selbst!

Veröffentlicht am 14. Mai 2025

Aboubakar Cissé, Palästina, Kongo … Kery James’ Tribut bei der Flames-Zeremonie

Veröffentlicht am 14. Mai 2025

Wie konnte es zum faschistischen Marsch vom 10. Mai kommen?

Veröffentlicht am 14. Mai 2025

Macron weigert sich, den Begriff Völkermord zu verwenden, wenn er über die Situation im Gazastreifen spricht

Veröffentlicht am 14. Mai 2025

L'Humanité

L'Humanité

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow