Kommunalwahlen: LR investiert Rachida Dati für Paris

Die Republikaner (LR) gaben am Donnerstag, dem 28. August, bekannt, dass sie Rachida Dati für die Kommunalwahlen in Paris ins Amt bringen würden. Der Kulturminister zog ihre oppositionelle Kandidatur für die Nachwahl im zweiten Wahlkreis der Hauptstadt zurück, in den die Partei Michel Barnier investiert hatte.
„Die Republikaner haben Rachida Dati einstimmig für die Kommunalwahlen in Paris nominiert“ im März 2026 und „Rachida Dati wird Michel Barnier bei den für den 21. und 28. September angesetzten Teilwahlen zum Parlamentswahlkreis im 2. Wahlkreis von Paris unterstützen“ , schrieb die Partei in einer Pressemitteilung.
Senator Francis Szpiner, der sich ebenfalls um die Nominierung für die Kommunalwahlen beworben hatte, habe seine Kandidatur zurückgezogen, sagte LR-Sprecherin Agnès Evren, zugleich Präsidentin des LR-Verbandes in Paris. „Die Vernunft hat gesiegt“ , sagte sie, „um eine Win-Win-Vereinbarung zu erreichen.“
„Rachida Dati ist nun die offiziell von Les Républicains nominierte Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters von Paris. Die Bemühungen der gesamten Bewegung werden sich darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass Rachida Datis Liste gewinnt und die Pariser Linke besiegt. Diese von Rachida Dati angeführte Liste wird eine Mehrheit von Kandidaten der LR in wählbaren Positionen umfassen, und die LR-Funktionäre, gewählten Amtsträger und Aktivisten, die sich öffentlich zu ihr bekennen, werden in den Wahlkampf und die kommunalen Maßnahmen eingebunden“, so die Partei weiter.
„Michel Barnier, der bei den Kommunalwahlen 2026 nicht antreten wird, wird Rachida Dati in diesem Wahlkampf unterstützen. Rachida Dati wird Michel Barnier bei den Teilwahlen zum Parlament im 2. Wahlkreis von Paris unterstützen“, so LR abschließend.
Michel Barnier gab bekannt, dass seine Stellvertreterin Florence Berthout, Bürgermeisterin (Horizons) des 5. Arrondissements, eine besonders wichtige Figur bei dieser Wahl sein werde. Die ehemalige und kurzzeitige Premierministerin tritt auf der linken Seite gegen die Kandidatin Frédérique Bredin an, die von der Sozialistischen Partei nominiert und von den Grünen unterstützt wird.
Die durch ihre Regierungsbeteiligung und die Wahl Bruno Retailleaus zu ihrem Vorsitzenden gestärkte Rechtspartei konnte so einen Bruderkampf im Pariser Wahlkreis am linken Seineufer vermeiden, der das 5., einen Teil des 6. und einen Teil des 7. Arrondissements umfasst und dessen Bürgermeisterin Rachida Dati ist.
Nachdem der Verfassungsrat die Wahl von Jean Laussucq, einem ehemaligen Kollegen von Rachida Dati aus der Renaissance-Gruppe, für ungültig erklärt hatte, nominierte die Partei Michel Barnier. Die Kulturministerin gab ihre Kandidatur bekannt, was sie in La Tribune Dimanche bekräftigte. Rachida Dati, die 2024 aus den Republikanern ausgeschlossen wurde, nachdem sie im Januar 2024 von Macrons Partei für die Regierung von Gabriel Attal angeworben worden war, ist nun wieder Mitglied der LR-Partei.
Die 59-jährige Rachida Dati muss ihre juristische Agenda mit diesem Wahlkalender in Einklang bringen: Am 22. Juli wurde ihr wegen Korruption und Einflussnahme der Prozess gemacht. Ihr wird vorgeworfen, zwischen 2010 und 2012 900.000 Euro für Beratungsleistungen bei einer Tochtergesellschaft der Renault-Nissan-Allianz erhalten zu haben, ohne dort tatsächlich gearbeitet zu haben, während sie als Anwältin und Mitglied des Europäischen Parlaments tätig war. Sie hat gegen das Urteil Berufung eingelegt. Der genaue Prozesstermin wird voraussichtlich bei einer ersten Anhörung am 29. September festgelegt.
La Croıx