LIVE. Vertrauensabstimmung am 8. September: „Wir müssen alle wieder an den Tisch kommen“, argumentiert Aurore Bergé.

Aurore Bergé, Ministerin für Gleichstellung und Diskriminierungsbekämpfung, war am Donnerstag, dem 28. August, in der Sendung „4 Vérités“ von France 2 zu Gast und betonte den erklärten Wunsch der Regierung, Haushaltsverhandlungen aufzunehmen. „Mir fällt auf, dass wir uns nicht einmal mehr auf die tatsächlichen Zahlen einigen können (...) In der Frage des Defizits, der öffentlichen Ausgaben und der Verschuldung können wir nicht so weitermachen wie bisher. Wir müssen alle wieder an einen Tisch kommen. Wir müssen uns von der Logik lösen, die von einer Art Zaubergeld ausgeht“, erklärte sie. Verfolgen Sie unsere Live-Berichterstattung.
Premierminister François Bayrou spricht vor dem französischen Arbeitgeberverband Medef. Der Regierungschef, der sich im Falle einer Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung am 8. September bereit für alle notwendigen Verhandlungen über den Haushalt erklärt hat, spricht am Donnerstag vor dem französischen Arbeitgeberverband Medef – dies ist die vierte Gelegenheit innerhalb von vier Tagen, das Haushaltsthema öffentlich zu diskutieren. Seine Rede ist für 14:30 Uhr beim Rencontre des Entrepreneurs de France (REF) geplant, der zum ersten Mal in Roland Garros unter dem Motto „Entscheidendes Spiel“ stattfindet.
„A priori können wir kein Vertrauen gewinnen.“ Der Premierminister, der am Mittwochabend auf TF1 zu Gast war, stimmte zu, dass „wir heute, a priori, kein Vertrauen gewinnen können“ , da die Opposition bereits angekündigt hatte, dagegen zu stimmen. „Ich bin davon überzeugt, dass es unmöglich ist, die Politik des Wiederaufbaus des Landes fortzusetzen oder umzusetzen, wenn nicht ein Mindestmaß an Einigkeit über die Bedeutung dieser Entscheidung besteht “ , erklärte der Regierungschef, der „ sie nicht durchsetzen will . “
„Inflexibilität“, „Nachlässigkeit“ … Die politischen Reaktionen mehren sich. Das Interview von François Bayrou am Mittwochabend löste innerhalb der politischen Klasse Reaktionen aus. „Der verwirrte Bayrou verwechselt Zahlen und Argumente. Er verbreitet Angst und lügt “ , griff Jean-Luc Mélenchon, der Gründer von La France insoumise, auf X (Neues Fenster) an. „ Herr Premierminister, Sie sagen, Sie mögen keine Tricks … Ich für meinen Teil mag keine Lügen“, reagierte (Neues Fenster) die Vorsitzende der Fraktion Rassemblement National in der Versammlung, Marine Le Pen, im selben sozialen Netzwerk .
François Bayrou trifft sich am Montag mit Partei- und Fraktionsführern in Matignon. Eine Woche nachdem er angekündigt hatte, die Regierung gegenüber der Nationalversammlung zur Rechenschaft zu ziehen, erfuhr France Télévisions aus seinem Umfeld.
Francetvinfo