Meurthe-et-Moselle. Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft: Diese Persönlichkeiten werden wieder in die Schule gehen

Das kommende Jahr 2025/26 wird erneut stark von der Politik geprägt sein, insbesondere von den Kommunalwahlen. Doch auch in der übrigen Gesellschaft wird sich einiges tun. Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Departements kehren ebenfalls in die Schule zurück. Ein kurzer, aber nicht erschöpfender Überblick.

Charly Lalo „engagiert sich weiterhin für die Region“
Wirtschaft und Innovation sind die Säulen der Wirtschaft in Meurthe-et-Moselle.
Der 1. Im September wird ein neuer Unternehmer zur großen Führungsfamilie der Abteilung stoßen. Und er ist kein Unbekannter.
Nach mehreren Jahren als Generaldirektor von Lorr'up, der Wirtschaftsförderungsagentur für Südlothringen, die heute von Loïc Vautrin geleitet wird, Charly Lalo startet diesen Herbst sein erstes Geschäft.
Und nicht irgendeine Agentur: eine auf digitale Kreation spezialisierte Agentur.
SpezialeffekteSeine Agentur mit dem Namen CKeigo ist völlig unabhängig und hat ihren Sitz in Nancy , ist nicht da, um "klassische Videos zu machen". Charly Lalo will "einen Eindruck machen", vertraut er an Der republikanische Osten .
Um diese Geburt zu feiern, hat sich der neue Chef ein ziemlich gewagtes Pilotprojekt namens Mission Keigoborg ausgedacht, bei dem es sich um nichts anderes als einen kurzen Science-Fiction-Film handelt.
Die Produktion aus 3D-Animation und raffinierten Spezialeffekten ist zu sehen auf der YouTube-Kanal , auf der bereits geöffneten CKeigo-Seite. Mit seinem Projekt möchte der Manager Kompetenzpatenschaften aufbauen und NGOs unterstützen.
BeschäftigtMit der Agentur Lorr'up hat Charly Lalo Fortschritte für die Region erzielt. Hier setzt er auf eine große persönliche Wette, auch wenn die Region nie weit entfernt ist. In den letzten Wochen wurden ihm auch politische Ambitionen zugeschrieben, wie zum Beispiel die Kommunalwahlen in Nancy oder die Wahlen in die Handelskammer.
„Ich starte ein neues Projekt, werde mich aber weiterhin in vielfältiger Weise für die Region engagieren“, sagt er.
Mickaël Demeaux

Sicherheit, Wirtschaft: die Prioritäten des neuen Präfekten Yves Séguy
Nach den Vogesen und der Saône-et-Loire wird Präfekt Yves Séguy Ende dieses Monats, am 25. August, als hoher Beamter und Vertreter des Staates im Departement in den Ruhestand treten. Er ersetzt Françoise Souliman, die ihren Rücktritt im Juli bekannt gab.
In den Vogesen musste Yves Séguy die Coronavirus-Epidemie, Treibstoffmangel, die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge und die Vittel-Wasserakte mit Nestlé Waters.
In Nancy und im gesamten Departement Meurthe-et-Moselle werden für den neuen Präfekten zwei Themen Priorität haben: Sicherheit und Wirtschaft.
In den letzten zwei Jahren Françoise Souliman hatte viel über den Kampf gegen Drogen gesprochen, Er versicherte, dass dies einer seiner wichtigsten Kämpfe sei. Der Menschenhandel scheint heute nicht abzunehmen, wie dies fast überall in Frankreich und Europa der Fall ist. Yves Séguy wird daher zweifellos einen Plan ausarbeiten müssen, indem er die Polizei mobilisiert.
Auch die Wirtschaft muss ein zentrales Anliegen des Staates sein. Françoise Souliman beobachtet die Entwicklung der großen Industrieunternehmen des Departements aufmerksam. Die aktuelle Lage ist zwar nicht katastrophal, aber sie bleibt fragil. Wirtschaftsvertretern zufolge sendet der Staat nicht immer die richtigen Signale.
MD

Book on the Square, 4. Auflage: Sarah Polacci erweckt Bücher und das Lesen immer noch zum Leben
Am 12., 13. und 14. September findet ihre vierte Ausgabe von Livre sur la Place statt, die erste nationale Literaturmesse des neuen Schuljahres. Es ist viel Arbeit, aber sie freut sich darauf. Und sie platziert Nancy weiterhin im Zentrum der französischen und internationalen Literatur.
Seit Sarah Polaccis Ankunft am Place Stanislas hat die Veranstaltung neuen Schwung bekommen. Sie scheut sich nicht, ihre persönliche Note einzubringen. Sie hat die Präsenz der Autoren verstärkt, mit mehr besonderen Begegnungen und unvergesslichen Signierstunden, wie zum Beispiel mit Patti Smith im Jahr 2024. Dank dieser Tatsache hat die Ausgabe 2024 alle Rekorde gebrochen. mit mehr als 135.000 Besuchern an drei Tagen.
Sarah Polacci wird das gesamte Programm für die Ausgabe 2025 am Dienstag, den 26. August, im Rathaus von Nancy vorstellen. Den Vorsitz führt der Schauspieler und Schriftsteller Guillaume Gallienne.
In Partnerschaft mit Der republikanische Osten Die diesjährige Veranstaltung verspricht wieder einmal farbenfroh, anspruchsvoll, elegant, ein bisschen dandyhaft, aber vor allem offen für alle zu sein. Denn genau das ist es, was Sarah Polacci anstrebt: „Bücher und das Lesen zum Leben zu erwecken.“

Ligaziel für das ehrgeizige Präsidentenduo des FC Toul festgelegt
In den 1990er und 2000er Jahren war der FC Toul die führende Mannschaft im Amateurfußball in Lothringen. Der Niedergang war brutal, und heute stagniert das Vorzeigeteam in der ersten Bezirksliga.
Doch mit der Ankunft eines Präsidentenduos an der Spitze keimt Hoffnung auf neue Ambitionen auf. Mit einem ehrgeizigen sportlichen Revitalisierungsprojekt wollen Raphaël Morano und Victor Pardasseea dem Verein die Mittel geben, seinen früheren Ruhm wiederzuerlangen.
Dies sorgt bei einigen benachbarten Vereinen für Zähneknirschen, da einige ihrer Schlüsselspieler positiv auf die Sirenen von Toul reagieren.
„Pascal Trusch und Angelo Morano haben den Verein gerettet, als er in Gefahr war. Jetzt wollen wir ihm mit dem gemeinsamen Wunsch neuen Schwung verleihen, einen Verein zu gründen, der auf allen Ebenen, sowohl sportlich als auch administrativ, strukturiert ist und junge Menschen aus Toul willkommen heißt. Um ihn zu einem Fußballverein zu machen, wie wir ihn uns wünschen“, versichern die neuen Verantwortlichen.
„Unser Ziel ist es, die erste Mannschaft möglichst schnell wieder in die Oberliga aufzusteigen, möglichst schon ab der nächsten Saison“, heißt es in einer klaren Erklärung, die dafür notwendigen finanziellen Mittel seien vorhanden.
Ein FünfjahresprojektDer Trainerstab wurde mit der Verpflichtung von Richard Morville verstärkt, der „für seine Expertise und seinen Ehrgeiz bekannt ist“. Auch in puncto Verstärkungen scheint das Sommer-Transferfenster den erklärten Ambitionen gerecht zu werden.
„Unser Ziel war es, den Kern der Mannschaft der letzten Saison beizubehalten und ihn mit Spielern zu verstärken, die der neue Trainer im Visier hatte.“
Doch der Wiederaufbau des Vereins geht über die bloße Leistungssteigerung der ersten Mannschaft hinaus. Ein Fünfjahresplan zielt darauf ab, das Image des Vereins wiederherzustellen und das Trainingsprogramm neu zu strukturieren. Die langfristigen Ziele: „Die Spielerzahl zu verdoppeln und das FFF-Jugendlabel zu erhalten, um zu verhindern, dass die besten Nachwuchsspieler zu anderen, erfolgreicheren Vereinen abwandern. Neben den Ergebnissen wird es auch darum gehen, das Verhalten auf und neben dem Spielfeld zu verbessern.“
Didier Humbert
-nouveau-president-du-njp-et-claude-jean-antoine-dit-tito-ancien-president-du-njp-le-12-juin-lors-de-la-presentation-de-l-edition-2025-photo-alexandre-marchi-1755018650.jpg)
Yves Colombain, die neue Stimme von Nancy Jazz Pulsations
In gut anderthalb Monaten wird bei Nancy Jazz Pulsations ein riesiges Kapitel aufgeschlagen.
Tatsächlich ist es nach Jahren einer großartigen Präsidentschaft unter Claude-Jean Antoine zwischen 2007 und 2025 so, und Spannungen im Zusammenhang mit dem Abgang des ehemaligen Direktors, Das Festival startet am 4. Oktober mit einem neuen Präsidenten: Yves Colombain.
In Nancy und Meurthe-et-Moselle ist der Direktor des MJC (Lillebonne in Nancy) in der Gemeinde und in der Kunstwelt bekannt. Seinen Geist wird er nun mit dem breiten Publikum des Festivals teilen.
Die Ausgabe 2025 des NJP ist auf dem Papier eine wahre Schönheit. Und ohne Zweifel werden Fans und Amateure reagieren.
Yves Colombain kommt zu einem komplizierten Zeitpunkt in der Geschichte für französische und europäische Festivals. Die Finanzierung wird immer knapper und die Gagen der Künstler immer höher. Das Publikum liebt diese musikalischen Veranstaltungen weiterhin, doch ihre Zukunft ist bedroht.
Die Persönlichkeit von Yves Colombain könnte ihr dabei helfen, diese neuen Herausforderungen zu meistern. Mit ihm kann Nancy jedenfalls eine neue Stimme gewinnen.

Maud Le Pladec, ihre erste volle Saison beim Ballet de Lorraine
Hier hat sie nach ihrer ersten Halbsaison definitiv das Sagen. Maud Le Pladec, die ihren Posten als Leiterin des Ballet de Lorraine antrat, amtiert für seine erste offizielle Saison. In einer Truppe markiert durch die lange Anwesenheit von Petter Jacobsson, Die Gewohnheiten werden sich wahrscheinlich ändern: Früher brachte die Schwedin immer so viele Leute wie möglich auf die Bühne. Die neue Direktorin schlägt die Rückkehr kleinerer Formen vor, wie zum Beispiel das erste Programm der Saison, das aus Wiederaufnahmen von Stücken aus dem Repertoire des Choreografischen Zentrums besteht – darunter eine Neuinterpretation einer ihrer Choreografien mit dem Titel „Works“.
Eine weitere Änderung ist die Berufung an Gastensembles auf der Opernbühne: Das Ballett der Oper von Lyon wird im Februar auf Tournee gehen und dabei niemand Geringeres als Teresa de Keersmaeker auf dem Programm haben, eine der größten zeitgenössischen Choreografinnen.
Und schließlich verspricht die Premiere im Mai schon jetzt ein attraktives Erlebnis zu werden: Mit dabei ist das Orchestra of Arts Florissants, eine führende Persönlichkeit des Barockgenres, und die Choreografie stammt von Maud Le Pladec und Josépha Madoki, einer Spezialistin für Waacking, einen Straßentanz. Es verspricht ein wahrer Kampf der Welten zu werden.
Julien Bénéteau
L'Est Républicain