Moselle: Briefe von Robert Schuman, einem der Gründerväter Europas, in einer Garage gefunden

Unveröffentlichte Schriften von Robert Schuman, Abgeordneter für das Departement Moselle im Jahr 1919 und Außenminister von 1948 bis 1952, wurden zufällig in der Garage eines ehemaligen Gemeindeangestellten von Montigny-lès-Metz entdeckt. Ein wertvoller Beitrag zur Geschichte.
Von Doris HenryEs handelt sich um eine „erfreuliche Überraschung“, die die Archivsammlungen zum europäischen Aufbauwerk bereichern wird. Vor einigen Monaten wurden Jean-Luc Bohl, dem Bürgermeister von Montigny-lès-Metz ( Département Moselle ), unveröffentlichte Schriften von Robert Schuman überreicht. Schuman war 1919 Abgeordneter für das Département Moselle und von 1948 bis 1952 Außenminister und Autor eines Projekts zur Einigung Europas, das neue Kriege vermeiden sollte.
„Ein ehemaliger Stadtbeamter kontaktierte mich, um mir diese Dokumente zu geben, die er in seiner Garage gefunden hatte. Wir trafen uns außerhalb der Stadt und er öffnete seinen Safe. Er gab mir einen großen Stapel Manuskripte, etwa 15 cm hoch!“
Bisher unbekannte Dokumente, „die mein Vorgänger im Rathaus, ein Vertrauter von Robert Schuman, sorgfältig in einer Kiste aufbewahrt hatte. Und diese Schriften waren schließlich verloren gegangen“, erklärt Jean-Luc Bohl. Die in Taschen geschützten Manuskripte sind noch gut lesbar. „Es handelt sich um Korrespondenz mit Jean Monnet ( beide gelten als Gründerväter des europäischen Aufbauwerks ) und Originaltexte seiner Vorträge.“
Robert Schuman, der 1963 starb und laut Jean-Luc Bohl „Diplomatie statt sinnloser Konflikte“ vertrat, brachte in diesen Werken sein Engagement zum Ausdruck. „Bei der Lektüre konnte ich Parallelen zwischen der damaligen Situation, beispielsweise der Ablehnung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, und der heutigen Situation ziehen. Das zeigt seine visionäre Seite. Wir sehen in vielerlei Hinsicht, dass er ein Vorreiter eines Friedenseuropas war. Er hat in diesen Schriften wahrhaftig für seine Ideen gekämpft“, so der Abgeordnete aus dem Departement Moselle. Dieser zusätzliche Beitrag zur Geschichte „wird Forschern und Aktivisten für Europa von Nutzen sein.“
Die Dokumente befinden sich derzeit „sicher und geschützt im Rathaus von Montigny-lès-Metz“, bevor sie offiziell an das Departementsarchiv Moselle und das Robert-Schuman-Haus in Scy-Chazelles, unweit von Montigny-lès-Metz, übergeben werden.
Le Parisien