Vertrauensbeweis: Chefs schlagen Alarm

Die Ankündigung von François Bayrou, die Regierung zu stürzen, löst in der Wirtschaft Besorgnis aus.
Kürzlich in einem Geschäft In Frankreich schwächelt die Metallurgie. Der Eigentümer, der 400 Mitarbeiter beschäftigt, hatte geplant, neue Standorte in Südfrankreich zu eröffnen. Doch das unsichere politische Klima könnte seine Investitionen gefährden. „Anstatt zu den Budgets überzugehen, über die bereits im letzten Jahr abgestimmt wurde, müssen wir sie möglicherweise noch einmal auf den Tisch legen und im Verwaltungsausschuss diskutieren“, erklärt David Da Silva, der Generaldirektor für Metallurgie.
Er ist bei weitem nicht der einzige Chef, der sich um die Zukunft sorgt. In den Hallen von Roland-Garros, wo das jährliche Treffen der großen Wirtschaftsgewerkschaft Medef stattfindet, ist die politische Instabilität in aller Munde.
Angesichts des möglichen Sturzes der Regierung am 8. September forderte Patrick Martin, Präsident des französischen Arbeitgeberverbandes Medef, die Parteien auf, Verantwortung zu übernehmen. „Die politischen Entscheidungsträger müssen ihre parteipolitischen Rivalitäten überwinden. Das ist nicht die Richtung, in die wir gehen. Ich bin entsetzt“, sagte er vor den Anwesenden der Kundgebung.
Den vollständigen Bericht sehen Sie im Video oben
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo