Expertise: Baccarat Rouge 540, die Alchemie der Sinne

Reserviert für Abonnenten
Mit ihrer Spur subtil kontrollierter Opulenz zelebriert diese Vintage-Edition die einzigartige Metamorphose der Materie. Und besiegelt so die Allianz zwischen dem Parfümeur Francis Kurkdjian und dem berühmten französischen Kristallhersteller.
Rouge à l'or . So heißt diese Technik, die 1839 von den Handwerkern der Baccarat-Fabrik entwickelt wurde und die es ermöglicht, Kristall durch die Zugabe von etwas Goldpulver zum geschmolzenen Material in ein leuchtendes Rot zu kleiden. Diese kostbare Alchemie inspirierte Francis Kurkdjian vor einigen Jahren zu einer Komposition zum 250. Jahrestag der französischen Kristallherstellung, die seitdem zu einem Bestseller in der Parfümerie geworden ist und in den sozialen Netzwerken große Anerkennung findet. „Ich musste sowohl die Transparenz und das ganz besondere Klirren von Kristall einfangen, als auch seine Dichte, sein Gewicht, das schwerer ist als Glas“, erinnert sich der Parfümeur. „Letztendlich ist Baccarat Rouge 540 ein Parfüm der Gegensätze: sehr luftig und gleichzeitig kraftvoll in seiner Wirkung.“
Vor allem aber erinnert seine Zusammensetzung an die verschiedenen Atemzüge, die für die Herstellung von Kristall unerlässlich sind: den Hauch von Feuer, der hier durch die Gourmet-Akzente von Ethylmalthol angedeutet wird, den mineralischen Hauch mit Ambroxan …
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 41 % zu entdecken.
lefigaro