Von Lignac bis Imbroisi entdeckt das Restaurant Ischia die authentischen Aromen Italiens wieder

GASTRONOMIE-REZENSION - Cyril Lignacs transalpines Restaurant im 15. Arrondissement von Paris wurde seit knapp einem Monat vom kalabrischen Chefkoch aus Ida übernommen.
Wir wollen hier keine Schlüsse ziehen, aber es war einer der am meisten überschätzten Tische in Paris. Das eines Cyril Lignac , der bei dieser Gelegenheit kaum mehr Inspiration hatte, als ein Selfie und ein Italien-Alibi fallen zu lassen. Mit diesem hier, keine Sorge! Immer fügsam genug, um nie ein totaler Versager zu sein. Lassen Sie ein paar „a“, „i“ und „o“ auf der Speisekarte, ein Basilikumblatt auf dem Mozzarella und Limoncello im Baba fallen. Der Trick ist vollbracht und das Durcheinander wird al dente serviert. Italien ist die magische Idee der Gastronomie. Auf Ischia de Lignac gibt es weder das eine noch das andere. Weder Gedanke noch Magie.
Es ist nicht die schlechteste Nachricht, dass der Ort seit etwas mehr als einem Monat vom Kalabresen Denny Imbroisi übernommen wurde. Wir werden schnell von dem Temperament absehen, das wir bei „Top Chef“ entdeckt haben (allein das Schreiben davon lässt uns bereuen), dem großen Lebenslauf (schließlich bittet niemand den Chefkoch, es herauszubringen, wenn er erst einmal am Tisch sitzt), den bereits vier Adressen in der Hauptstadt, an denen man sich eher an diese Carbonaras erinnert ( immer...
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 70 % zu entdecken.
Sie möchten mehr lesen?
Schalte alle Gegenstände sofort frei.
Sie haben schon ein Tomplay Abonnement? Einloggen
lefigaro