Tod von James Watson, DNA-Pionier mit angeschlagenem Ruf

Der amerikanische Nobelpreisträger James Watson, der die Wissenschaft revolutionierte, indem er zusammen mit seinem Kollegen Francis Crick die Struktur der DNA entdeckte, starb am Freitag, dem 7. November, im Alter von 97 Jahren, wie das Cold Spring Harbor Laboratory (CSHL), mit dem er zusammengearbeitet hatte, mitteilte.
Ihre Entdeckung wird in jedem Biologie-Klassenzimmer der Welt ausgestellt und symbolisiert das Leben selbst. Hunderte winziger Kügelchen in vier verschiedenen Farben, die sich zu einer Doppelhelix verflechten: DNA .
Eine große Leistung, die durch rassistische Äußerungen am Ende seiner Karriere getrübt wurde.
James Watson wurde am 6. April 1928 in Chicago geboren und studierte Ornithologie und Biologie. Nach seiner Rückkehr von einer Konferenz in Neapel, auf der Arbeiten über DNA (Desoxyribonukleinsäure) vorgestellt wurden, begann er, die Struktur dieses Moleküls zu erforschen.
Damals wussten Wissenschaftler, dass die DNA Träger des genetischen Erbes aller Lebewesen ist und aus vier Arten kleinerer Moleküle, den sogenannten Nukleotiden, besteht, die den vier Buchstaben des genetischen Alphabets (A, C, T und G) entsprechen. Ihre Struktur war ihnen jedoch völlig unbekannt.
Im April 1953 veröffentlichten James Watson und der britische Wissenschaftler Francis Crick einen einseitigen Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature. Darin beschrieben die beiden Wissenschaftler erstmals die Doppelhelixstruktur der DNA. Nukleotide lagern sich paarweise aneinander: A mit T und C mit G.
Diese Struktur ermöglicht es uns zu verstehen, wie die in jeder Zelle enthaltene genetische Information kopiert und weitergegeben wird. „Wir glauben, dass die DNA ein Code ist. Anders ausgedrückt: Wir glauben, den grundlegenden Kopiermechanismus gefunden zu haben, der Leben hervorbringt“, schrieb Francis Crick an seinen Sohn. Crick – der 2004 starb – war damals 36 Jahre alt, Watson erst 25.
1962 erhielt James Watson gemeinsam mit Francis Crick und dem neuseeländischen Biophysiker Maurice Wilkins den Nobelpreis für Medizin . Ihre Arbeit, die die medizinische Forschung, die Agronomie und die Biotechnologie revolutionierte, gilt als eine der größten wissenschaftlichen Entdeckungen aller Zeiten.
Nach dem Nobelpreis lehrte Watson in Harvard und übernahm dann das Cold Spring Harbor Laboratorium in der Nähe von New York, das unter seiner Führung zu einem der renommiertesten Forschungszentren der Welt wurde.
1990 leitete er das staatliche Projekt zur Sequenzierung des menschlichen Genoms, trat jedoch zwei Jahre später zurück, da er die Idee ablehnte, in diesem Bereich Patente anzumelden. 2007 wurde sein Genom als erstes vollständig sequenziert.
In jenem Jahr wurde sein Ruf auch irreparabel beschädigt. James Watson war schon lange für seine ungeheuerlichen Äußerungen bekannt. Bereits in den 1950er-Jahren hatte er mit abfälligen Bemerkungen über das Aussehen der Forscherin Rosalind Franklin, einer weiteren Pionierin der DNA-Forschung, Aufsehen erregt.
Im Jahr 1997 sorgte er erstmals für Empörung, als er argumentierte, dass eine Frau das Recht auf Abtreibung haben sollte, wenn Tests ergeben könnten, dass ihr ungeborenes Kind homosexuell wäre und sie es nicht wolle.
Zehn Jahre später löste er weltweit Empörung aus, als er in einem Interview mit der Sunday Times erklärte, Afrikaner seien nicht so intelligent wie Weiße. Er entschuldigte sich daraufhin und räumte ein, dass es „keine wissenschaftliche Grundlage für eine solche Annahme“ gebe. Doch das Cold Spring Harbor Laboratory, wo er vierzig Jahre lang gearbeitet hatte, suspendierte ihn, und er musste mit fast 80 Jahren zurücktreten. 2019 entzog ihm das Institut nach einem Bericht des US-amerikanischen Fernsehsenders PBS, in dem er seine Behauptungen wiederholte, seine Ehrentitel.
Da er sich von einem Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft ausgegrenzt fühlte, beschloss er 2014, seine Nobelmedaille zu versteigern und den Erlös den verschiedenen Universitäten zu spenden, mit denen er zusammengearbeitet hatte. Ein russischer Milliardär ersteigerte sie für 4,7 Millionen Dollar und gab sie ihm als Zeichen der Bewunderung zurück.
La Croıx




