Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

9 unglaubliche Dinge, die Sie bei Ihrer nächsten Reise unbedingt probieren müssen

9 unglaubliche Dinge, die Sie bei Ihrer nächsten Reise unbedingt probieren müssen
Von Elie Lam Getränke Familie Essen Gruppe Reiseführer 16. Mai 2025

Als Vielurlauber wissen wir, dass es beim Reisen vor allem darum geht, neue Erfahrungen zu sammeln und die eigene Komfortzone zu verlassen. Das gilt nicht nur für die Akzeptanz einer neuen Kultur und das Verständnis lokaler sozialer Gepflogenheiten, sondern auch für die Köstlichkeiten, die ein Land zu bieten hat. Tatsächlich gibt es so viele Dinge, die Sie unbedingt probieren sollten, während Sie die Welt entdecken und die Ihren Geschmackshorizont erweitern.

Schließlich muss es einen Grund dafür geben, dass so viele Social-Media-Nutzer das Thema Essen auf Reisen zu ihrer Content-Nische machen! Abgesehen von Sprachbarrieren ist das Ausprobieren neuer Gerichte eine tolle Möglichkeit, wie die Einheimischen zu leben. Deshalb bieten wir in diesem Artikel eine Liste mit Gerichten, die man auf Reisen unbedingt probieren sollte.

Von herzhaften Gerichten bis hin zu Streetfood und mehr – wir hoffen, Sie haben Appetit mitgebracht, denn hier sind die 9 Dinge, die Sie bei Ihrer nächsten Reise unbedingt probieren sollten. Bärlauchsuppe aus Österreich

Bärlauchsuppe Foto von The Foraged Foodie

Vielreisende verbinden Österreich vielleicht nicht unbedingt mit gutem Essen, doch das Land bietet tatsächlich einiges, was man unbedingt probieren sollte. Neben dem allseits beliebten Wiener Schnitzel oder Kalbsschnitzel kommen hungrige Urlauber bei einer Erkundungstour durch Österreich mit Appetit nichts falsch.

Was es jedoch überraschenderweise auf unsere Liste der Dinge geschafft hat, die man auf Reisen aus Österreich unbedingt probieren sollte, ist die Bärlauchsuppe. Bei den Einheimischen als Bärlauchsuppe bekannt, findet man sie am häufigsten im Frühling auf den Speisekarten der Restaurants, wenn der Bärlauch in den österreichischen Wäldern zu sprießen beginnt.

Weitere Zutaten können Brokkoli oder Spargel sein, wobei verschiedene Köche oft ihre ganz eigene Version dieser köstlichen Vorspeise haben. Die grüne, cremige Bärlauchsuppe lässt sich hervorragend mit frisch gebackenen Semmeln genießen. Gelegentlich werden Croutons hinzugefügt, um der Suppe eine knusprige Textur zu verleihen, obwohl sie unserer Meinung nach auch pur, besonders an einem kalten Frühlingstag, genauso lecker schmeckt.

Käsespätzle aus Deutschland

Käsespätzle Foto von Kuchen Gotter

Ein Pastagericht aus Deutschland ist vielleicht nicht das, was man auf einer Liste von Nahrungsmitteln erwarten würde, die man auf Reisen essen sollte, obwohl viele argumentieren würden, dass eine Portion Käsespätzle das ändern würde.

Heiß und herzhaft serviert, sind Käsespätzle oder „Spätzle mit Käse“ genau das, was ihr Name vermuten lässt. Sie werden aus unregelmäßig runden Nudeln, den sogenannten Spätzle, hergestellt und mit geriebenem Käse geschichtet. Für die Herstellung von Käsespätzle wird üblicherweise Emmentaler oder Granulatkäse verwendet, da diese Käsesorten hervorragend schmelzen und so ein cremiges und reichhaltiges Nudelgericht mit einem angenehmen Käsegeschmack ergeben.

Diese Schichten wechseln sich einige Male ab, bis der Teller schließlich mit Röstzwiebeln belegt und zum Backen in den Ofen geschoben wird. Deshalb folgt auf die Bestellung von Käsespätzle oft die Warnung des Kellners, dass der Teller glühend heiß sei. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie das Geschirr versehentlich mit bloßen Händen berühren.

Pastel de Nata aus Portugal

Pastel de Nata Foto von Nick Fewings auf Unsplash

Wenn Sie kürzlich eine beliebte Bäckerei besucht haben, ist Ihnen Pastel de Nata sicher nicht fremd. Dieses portugiesische Eiercreme-Törtchen mit seiner fast verbrannten Oberfläche ist ein köstlicher Snack, egal ob zur Teezeit oder wenn Sie sich etwas gönnen möchten. Wir glauben jedoch, dass es keinen besseren Ort gibt, um Pastel de Nata zu genießen, als in Portugal selbst.

Diese frisch gebackenen Leckereien, die bei den Einheimischen als Pastéis de Nata bekannt sind, findet man in fast allen Teilen Portugals. In Lissabon gibt es die originellsten Pastéis de Nata aller Zeiten – obwohl es, wie bei vielen beliebten Gerichten weltweit, Uneinigkeit darüber gibt, ob die Pastéis de Nata aus dem Viertel Belem stammen.

Der Geschichte zufolge stammen die Pastéis de Nata aus dem Hieronymus-Kloster. Sie wurden von Mönchen erfunden, die oft Eiweiß zum Stärken ihrer Kleidung verwendeten, wodurch überschüssiges Eigelb übrig blieb, das sie später für dieses süße Dessert verwendeten. Die Pastéis de Nata wurden später im 18. Jahrhundert an die Öffentlichkeit verkauft, um das Kloster zu unterstützen.

Viele der Originalrezepte werden noch heute in Bäckereien in ganz Portugal verwendet, und wir können uns keine bessere Erinnerung an Ihren Besuch hier vorstellen. Einige Geschäfte haben sogar die Tradition übernommen, die Glocke zu läuten, wenn eine Ladung Gebäck fertig ist. So wissen Sie, dass Sie sich auf ein Stück der frisch gebackenen Backwaren direkt aus dem Ofen freuen können.

Um es am besten wie ein Einheimischer zu genießen, empfehlen wir, etwas Zimtpulver auf Ihre Pastéis de Nata zu streuen, bevor Sie in den süßen Eiercreme-Törtchenteig beißen. Obwohl sich die Pastel de Nata aufgrund ihrer blättrigen Konsistenz nicht gut für unterwegs eignet, sollten Sie sie auf Reisen unbedingt probieren.

Bitterballen aus den Niederlanden

Bitterballen Foto von Haberdoedas auf Unsplash

Sie haben schon von Getränke- und Sammlerautomaten gehört, aber haben Sie sich schon einmal vorgestellt, sich einen warmen Snack aus einer riesigen Automatenwand zu holen? In den Niederlanden ist das möglich! Und wenn es einen Snack gibt, den Sie auf Ihrer Reise durch die Niederlande unbedingt probieren sollten, dann sind es die dampfend heißen Bitterballen.

Goldbraun frittiert – Bitterballen sind der typische Kneipensnack der Einheimischen. Traditionell werden sie mit einem Fleischragout – oft Rind- oder Kalbfleisch – zubereitet und schmecken am besten frisch aus der Fritteuse. Senf als Dip verleiht den herzhaften Bitterballen die würzige Note. Vorsicht ist jedoch geboten, denn diese unscheinbaren, runden Snacks können im Inneren recht scharf sein.

In letzter Zeit gibt es jedoch auch viele pflanzliche Bitterballen, um den veränderten Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Pilze werden häufig als Ersatz für vegetarische Bitterballen verwendet, wobei die Konsistenz der Mehlschwitze größtenteils gleich bleibt. Diese Inklusivität ist eine willkommene Neuerung, da Reisende mit entsprechenden Ernährungsbedürfnissen den Snack nun auf ihre Liste der Dinge setzen können, die sie im nächsten Urlaub unbedingt probieren möchten.

Bitterballen gibt es zwar in vielen niederländischen Bars und Restaurants, aber am interessantesten probiert man sie am besten in der Snackbar-Kette FEBO. Dort gibt es warme und frische Snacks und an den Wänden stehen Verkaufsautomaten, an denen man bezahlen, sich etwas nehmen und essen kann – ganz ohne Personal. Dieses Erlebnis, sich sein Essen einfach von der Wand zu holen, ist ein absolutes Muss, und deshalb stehen die Bitterballen auf unserer Liste der Dinge, die man im Urlaub unbedingt probieren sollte.

Moussaka aus Griechenland

Moussaka Foto von My Greek Odyssey

Wenn man dieses traditionelle griechische Gericht beschreiben soll, sagen die Einheimischen oft, es fühle sich an wie eine Umarmung von Oma. Heiß und gleichzeitig extrem herzhaft serviert, versteht sich Moussaka als eines der besten Gerichte auf Reisen in Griechenland.

Um sich Moussaka besser vorstellen zu können, stellen Sie sich eine Lasagne ohne Nudeln vor. Tatsächlich wird dieser Auberginenauflauf oft mit Hackfleisch (vorzugsweise Rind oder Lamm) serviert und mit einer Schicht Milchsauce wie Vanillepudding oder Béchamelsauce überbacken. Anschließend wird die Mischung gegrillt, bis eine schöne goldbraune Kruste entsteht.

Moussaka wird normalerweise in Einzelportionen serviert, doch ihr Ruf als Hausmannskost hat sie auf fast jeder Tavernenkarte des Landes etabliert. Deshalb darf eine Portion Moussaka auf keinen Fall fehlen, wenn man auf Reisen nach Griechenland reist.

Gyutan aus Japan

Gyutan Foto von Japan Food Guide

Anderthalb Stunden von Tokio entfernt liegt Sendai, die Hauptstadt der Präfektur Miyagi. Sendai bietet einen ruhigeren Lebensstil als das geschäftige Tokio und wird oft als idealer Rückzugsort angepriesen, wenn man einen Tapetenwechsel in Japan sucht, ohne zu weit reisen zu müssen. Wenn Ihr Shinkansen jedoch in den Bahnhof Sendai einfährt, empfehlen wir Ihnen, zuerst Gyutan zu probieren.

Gyutan, oder Kuhzunge, ist eine lokale Delikatesse, die 1948 populär wurde. Der Laden, der dieses Gericht angeblich landesweit bekannt machte, heißt Tasuke und ist auch heute noch einer der besten Orte, um Gyutan zu genießen. Er wurde von Keishirō Sano gegründet, der die Kunst entdeckte, Kuhzunge perfekt zu grillen; eine Kunst, die viele zu kopieren versuchten, aber nur wenigen gelang.

Die Rinderzunge ist als Beilage pur oder auf einem Reisbett – letzteres wird als Gyutan Don bezeichnet – erhältlich und verströmt mit jedem Bissen ein unverwechselbares Raucharoma. Dies ist der Zubereitung zu verdanken, bei der das Gyutan über Holzkohle gegrillt wird. Gut gegart und zart im Biss, ist es ein Publikumsliebling, den wir unbedingt auf unsere Liste der Dinge setzen konnten, die man auf Reisen unbedingt probieren sollte.

Und wenn Sie Lust auf ein besonderes Abenteuer haben, warum genießen Sie das Gericht nicht wie die Einheimischen und genießen dazu ein Glas Bier? Für viele ist es eine tolle Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun, vor allem nach der Arbeit oder vielleicht auch als Pilgerfahrt für diejenigen, die immer wieder im Urlaub nach Sendai zurückkehren.

Bun Rieu Cua aus Vietnam

Bun Rieu Cha Foto von SeonKyoung Longest

Bun Rieu Cua, übersetzt „Hanoi Krabbennudelsuppe“, ist eine köstliche, reichhaltige und würzige Brühe, die mit Reisnudeln serviert wird. Sie wird vor allem in Nordvietnam genossen und ist ein appetitanregender Willkommensgruß für Touristen und ein alltägliches Grundnahrungsmittel für viele, die in Hanoi leben oder arbeiten.

Serviert in einer charakteristischen leuchtend orangefarbenen Brühe, wird das Bun Rieu Cua traditionell mit kleinen Flusskrabben als Suppengrundlage zubereitet. Krabbenkuchen aus Krabbenhackfleisch sind die häufigsten Beilagen für dieses Gericht. Je nach Geschmack können jedoch auch zusätzliche Gewürze wie gebratener Tofu, gebratenes Rindfleisch oder Schweineknorpel hinzugefügt werden.

Was Sie jedoch am meisten überraschen wird, ist, dass ein Bun Rieu Cua oft gut zu Kimchi passt. Diese interessante Kombination zeigt, wie Essen Länder, Grenzen und Kulturen überwindet und verdient sich einen Platz in unseren Empfehlungen für Gerichte auf Reisen.

Zum Glück muss man nicht weit fahren, um Bun Rieu Cua zu genießen. Es ist fast überall im Stadtzentrum als Straßensnack erhältlich, daher ist es fast ein Kinderspiel, einen viertägigen Ausflug nach Hanoi und in die Halong-Bucht mit der Suche nach der besten Hanoi-Krabbennudelsuppe zu verbinden.

Bol Renversé aus Mauritius

Bol-Reverser 2 Foto von The Foodie's Avenue

Wenn Sie die traumhaften Sandstrände und der entspannte Lebensstil von Mauritius noch nicht begeistern, werden es die traditionellen Köstlichkeiten des Landes mit Sicherheit tun. Eines der bekanntesten Gerichte, das Bol Renversé, sollten Sie auf Reisen unbedingt probieren. Es ist nicht nur ein Fest für Gaumen und Bauch, sondern auch spannend anzusehen, wie es zubereitet und serviert wird.

Bol Renversé, was wörtlich übersetzt „umgedrehte Schüssel“ bedeutet, ist ein Gericht aus Reis, Hühnchen in Soße, gebratenem Gemüse und einem Spiegelei als Krönung. Heutzutage findet man es in vielen mauritischen Restaurants, wobei die Schüssel vor dem Servieren gewendet wird. Diese einzigartige Servierart macht das Gericht oft zu einem besonderen Highlight und hat ihm bei manchen Touristen, die es schon einmal probiert haben, den Spitznamen „Wonder Bowl“ eingebracht.

Obwohl Bol Renversé traditionell aus gebratenem Hühnchen besteht, verzichten viele Köche in neueren Versionen des Gerichts auf Fleisch, um eine vegetarische Variante zu schaffen. Vergessen Sie also nicht, Bol Renversé bei Ihrem nächsten Flug nach Mauritius auf Ihre Liste der Gerichte zu setzen, die Sie unbedingt probieren möchten.

Amritsari Kulcha aus Indien

Amritsari Kulcha Foto von Times Food

Getreu seinem Namen ist das Amritsari Kulcha ein Gericht, das in der indischen Stadt Amritsar beliebt ist. Am besten beschrieben als Fladenbrot gefüllt mit gekochten und pürierten Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen, ist das Amritsari Kulcha für viele Einwohner dieser Stadt ein fester Bestandteil des Frühstücks.

Um seine typische Knusprigkeit zu erhalten, wird das Amritsari Kulcha im Tandoor gebacken und vor dem Servieren oft mit Kichererbsencurry – oder Chole – bestrichen. Das sorgt für einen unvergesslichen Geschmack, auch für alle, die es zum ersten Mal probieren, denn es vereint Aromen und Textur in einem einzigen Bissen.

Dieses Fladenbrot ist fast überall auf der Straße zu finden und hat seitdem viele moderne Varianten erlebt, insbesondere mit unterschiedlichen Füllungen. Von Käse über Butter bis hin zu Paneer – Amritsari Kulcha ist definitiv ein Gericht, von dem wir immer wieder schwärmen, wenn uns jemand fragt, was man in Indien unbedingt probieren sollte.

Lust auf ein kulinarisches Abenteuer, bei dem Sie während Ihrer Reise essen können? Sprechen Sie mit unseren Urlaubsberatern, um Ihre kulinarische Reise zu verwirklichen. Bei so viel zu sehen, zu essen und zu erleben, glauben wir, dass immer etwas auf der Speisekarte steht, das nur einen Flug entfernt ist und darauf wartet, Ihr nächstes Lieblingsgericht zu werden.

holidaytourstravel

holidaytourstravel

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow