Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Ryanair, Jet2, easyJet und TUI Regeln für die Mitnahme flüssiger Medikamente an Bord

Ryanair, Jet2, easyJet und TUI Regeln für die Mitnahme flüssiger Medikamente an Bord
Flüssige Medikamente können typischerweise die Standardgrenze von 100 ml überschreiten, es gelten jedoch einige Überlegungen (Bild: Getty Images)

Wenn flüssige Medikamente ein wichtiger Bestandteil Ihrer Packliste sind, sollten Sie die spezifischen Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft kennen. Die beliebtesten Fluggesellschaften Großbritanniens haben zwar ähnliche Bestimmungen, es kann jedoch einige feine Unterschiede geben, die Ihre Reise beeinflussen können.

Manche Fluggesellschaften legen strengere Regeln fest als andere, was die Mitnahme von flüssigen Medikamenten in der Kabine , die Art des Transports und die zulässige Menge betrifft. Hier finden Sie die aktuellsten Bestimmungen für die Mitnahme flüssiger Medikamente auf Flügen von Ryanair, Jet2, easyJet und TUI.

Während Ryanair für Flüssigkeiten, Aerosole und Gele (LAGs) an Bord seiner Flugzeuge eine Begrenzung von 100 ml einhält, gilt diese Regel nicht für flüssige Medikamente. Laut der Ryanair-Website dürfen Passagiere so viel flüssige Medikamente mitnehmen, wie sie für ihren Flug benötigen.

Bild einer Person, die einen transparenten Plastikbeutel mit Flüssigkeiten hält
Ryanair verlangt von seinen Passagieren nicht, ihre flüssigen Medikamente in einem durchsichtigen Beutel aufzubewahren (Bild: Getty Images/iStockphoto)

Flüssige Medikamente (wie Sirupe oder Tropfen) sind auch von anderen, üblicherweise für Flüssigkeiten geltenden Vorschriften ausgenommen, wie beispielsweise der Pflicht zum Transport in einem transparenten Beutel. Ryanair bestätigt, dass flüssige Medikamente „nicht in den für alle anderen Flüssigkeiten vorgeschriebenen transparenten Beutel passen müssen“, empfiehlt Passagieren jedoch, diese für die Kontrolle durch die Flughafensicherheit bereitzuhalten.

LESEN SIE MEHR: Ryanair verrät 3 Gründe, warum Ihr Gepäck möglicherweise nicht ins Flugzeug gelangt

Medikamente wie EpiPens, Kapseln, Tabletten, Pillen, Inhalatoren, topische Medikamente (wie Cremes oder Gele) und Diabetesbedarf sind ebenfalls im Handgepäck erlaubt. Für diese Gegenstände sind keine zusätzlichen Abmessungen erforderlich, sofern sie klein sind.

Jet2-Passagiere dürfen alle wichtigen Medikamente im Handgepäck mitführen, einschließlich flüssiger Medikamente. Für flüssige Medikamente über 100 ml gilt jedoch eine zusätzliche Regelung.

Jet2-Passagiere, die flüssige Medikamente über 100 ml mitführen müssen, benötigen ein ärztliches Attest. Die flüssigen Medikamente müssen sich für die Reise in der Originalverpackung befinden. Nadeln, Spritzen und Insulinpens müssen ebenfalls dem Sicherheits- und Kabinenpersonal gemeldet werden.

easyJet-Passagiere, die flüssige Medikamente über 100 ml mitführen müssen, benötigen ein Schreiben ihres Arztes. Diese Richtlinie gilt auch für Passagiere, die Nadeln, Sauerstoffflaschen und -konzentratoren sowie medizinische Geräte mitführen müssen, die als Gefahrgut gelten können (siehe hier) .

Das Schreiben sollte bestätigen, dass Ihnen dieses Medikament verschrieben wurde und dass Sie es unbedingt mit an Bord nehmen müssen. Für die Mitnahme aller anderen Medikamente und Geräte, einschließlich Gelpacks und Kühltaschen zur Temperaturhaltung Ihrer Medikamente, Lebensmittel und Spezialgeräte wie Dialysegeräte (je nach Größenvorschriften), CPAP-Geräte und Vernebler, ist kein Schreiben erforderlich.

Bild eines Babys, das eine Plastiktüte mit Babymilch und Babynahrung hält
Die Standardgrenze von 100 ml gilt nicht für Babymilch, Milchpulver, sterilisiertes Wasser und Babynahrung. (Bild: PA)

easyJet weist Passagiere außerdem darauf hin, dass Medikamente in der Kabine nicht gekühlt werden können. Passagiere sollten daher entsprechend planen. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich, wenn Sie Ihre Medikamente im aufgegebenen Gepäck mitführen.

easyJet bietet zusätzliche Hinweise für Passagiere, die mit Medikamenten reisen, die kontrollierte Substanzen enthalten. Die Fluggesellschaft bittet Passagiere, sich bei ihrem Arzt oder Apotheker zu erkundigen, ob ein Rezept ein kontrolliertes Medikament enthält, da in einigen Ländern strenge Gesetze für diese Medikamente gelten. Kontrollierte Medikamente sind Medikamente, die aufgrund staatlicher Entscheidungen strengen Vorschriften unterliegen, wie beispielsweise Diazepam, Lorazepam, Codein oder Tramadol.

TUI-Passagiere dürfen medizinische Flüssigkeiten und Nahrungsmittel mit in die Kabine nehmen. Für Flüssigkeiten über 100 ml benötigen Passagiere jedoch ein ärztliches Attest bei der Sicherheitskontrolle.

Wie bei anderen Fluggesellschaften sollte aus dem Schreiben klar hervorgehen, für welchen Passagier das Medikament bestimmt ist und dass es für die Mitnahme in die Kabine erforderlich ist.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow