Der Endspurt zur Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an der Rosenkranzkirche in Lecce.

Die Restaurierung der Fassade der Basilika San Giovanni Battista al Rosario, vielen auch als Rosenkranzkirche bekannt, in Lecce ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Arbeiten begannen am 2. Oktober und müssen spätestens im Juni 2026 abgeschlossen sein. Da das Projekt mit einer Million Euro aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (NRRP) finanziert wird, muss die im Plan festgelegte Frist am 30. Juni eingehalten werden. Bis zum 29. November können Besucher die Baustelle kostenlos über die Website des beauftragten Unternehmens Marullo Costruzioni besichtigen: cantiereapertomarullo.it.
Die Führungen mit dem Titel „… und nun schau nach unten!“ werden von zertifizierten Fremdenführern begleitet, die den Besuchern die Geheimnisse der Kirche näherbringen. Die Basilika wurde vom wohlhabenden lokalen Gutsherrn Giovanni d’Aymo in Auftrag gegeben und aufgrund eines Missverständnisses bezüglich ihres Namens fälschlicherweise als Heiliger verehrt. 1948 wurde sie von Papst Pius XII. zur Basilica minor erhoben, der die Leitung den Dominikanern anvertraute. Mit 30 Metern ist sie die höchste der historischen Kirchen von Lecce und hält damit einen Rekord in der Stadt.
Bei Führungen können Besucher die Schönheit der Details aus nächster Nähe bewundern, darunter geflügelte Pferde, Granatäpfel, zweischwänzige Sirenen und die kuriose Geschichte des Heiligen Luis Bertrán mit dem Gewehr in der Hand. Diese Skulpturen wurden von vier großen Meistern ihrer Zeit geschaffen: Salvatore Miccoli, später abgelöst von dem berühmten, aber inzwischen siebzigjährigen Giuseppe Zimbalo – der sich wünschte, direkt unter der Basilika begraben zu werden, obwohl der genaue Ort bis heute unbekannt ist –, Julius Caesar Penna dem Jüngeren und Leonardo Protopapa. Darüber hinaus genießen die Besucher den Blick auf den Glockenturm der Basilika, der von der Straße aus schwer zu sehen ist, und den atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt.
Die Restaurierungsarbeiten umfassen die Sicherung und Minderung des Erdbebenrisikos, die Reinigung und Verstärkung der barocken Dekorationselemente sowie aller hervorstehenden Teile, die das Gebäude kennzeichnen.
La Gazzetta del Mezzogiorno




