Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Neue Sprachen der Lebensmittel zwischen Medien, Marketing und Lebensmittelpolitik: Seminar bei Agraria

Neue Sprachen der Lebensmittel zwischen Medien, Marketing und Lebensmittelpolitik: Seminar bei Agraria

Das Seminar mit dem Titel „Social Flavor and Food Platform Seriality: Neue Sprachen des Essens im digitalen Zeitalter“ findet am Donnerstag, den 29. Mai, um 14 Uhr im Pathologieraum im 2. Stock der Landwirtschaftsabteilung der Universität Neapel Federico II statt.

Das Seminar befasst sich mit neuen Themen wie „Social Flavor“ oder der Konstruktion von Lebensmittelgeschmack über soziale Netzwerke, dem Aufstieg von Mikro- und Nano-Food-Influencern als strategische Akteure im Agrar- und Lebensmittelmarketing sowie der digitalen kulinarischen Serialität, die das Verbrauchererlebnis auf kontinuierliche und interaktive Weise neu definiert.

Das Treffen, das in Zusammenarbeit mit Rural Hack, einem permanenten Labor zur digitalen Transformation des Agrar- und Lebensmittelsystems, organisiert wird, soll den Studierenden eine kritische Reflexion darüber ermöglichen, wie soziale Medien und digitale Plattformen die Art und Weise, wie Lebensmittel dargestellt, konsumiert und erzählt werden, grundlegend verändern.

Das Seminar wird von Martina Masullo geleitet, einer Doktorandin für Politik und Kommunikation an der Universität Salerno und Expertin für Medienwissenschaften, Serialität und Generationenkonsum.

„Lebensmittel werden zunehmend zu einem kulturellen, narrativen und sozialen Phänomen“, erklärt Martina Masullo, „und für alle, die in der Agrarpolitik und im Bereich der Lebensmittelsysteme arbeiten, ist es von grundlegender Bedeutung zu verstehen, wie sie sich in den Medien bewegen.“

Nach einer kontextuellen Einführung durch Professorin Teresa del Giudice wird das Treffen von zwei prominenten Persönlichkeiten der akademischen und interdisziplinären Forschungsszene eingeleitet: Alex Giordano, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Giustino Fortunato und Dozent für Marketing und digitale Transformation an der Universität Federico II von Neapel und wissenschaftlicher Leiter von Rural Hack, und Alfonso Amendola, Professor für Soziologie kultureller Prozesse und Leiter des OPEN CLASS-Labors an der Universität Salerno.

Das Seminar ist Teil des Aktualisierungs- und Innovationsprozesses des Kurses „Agrarpolitik“ unter der Leitung von Professor Teresa del Giudice und bietet den Studierenden neue Werkzeuge zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Lebensmittelverwaltung, -konsum und -kommunikation.

Alex Giordano
Alfonso Amendola
İl Denaro

İl Denaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow