Sabrina Rigione: „Leo-Effekt auf den Verkauf heiliger Statuen, die Heilige Rita gewinnt im Mai“


seltsame Gesichter
Interview mit Sabrina Rigione, die gemeinsam mit ihren beiden Söhnen eines der größten Unternehmen im Bereich religiöser Statuen leitet, das 1952 in Neapel gegründet wurde: „Der Jubiläumseffekt war mit Papst Leo spürbar“
Es werden keine statistischen Angaben gemacht, aber der Trend zur religiösen Bildhauerei ist ein Kernbeispiel für die Frömmigkeit, die nach der Wahl von Papst Leo XIV. einen starken Anstieg verzeichnete. Das sagt Sabrina Rigione, die zusammen mit ihren beiden Söhnen eines der größten Unternehmen der Branche leitet, das 1952 von ihrem Schwiegervater Edoardo in Neapel gegründet wurde. Rigione Statue Sacre verkauft nicht im Einzelhandel, sondern an Fachhändler, Heiligtümer und Bruderschaften in Italien und im Ausland. Die Palette umfasst 750 Modelle, zu denen auch einige exklusiv auf Anfrage gefertigte Modelle gehören, die manchmal auch aus der Welt der Künstler stammen. Dies war der Fall bei einem Werbespot für Dolce & Gabbana, bei „Natale in casa Cupiello“ unter der Regie von Edoardo De Angelis und bei der vierten Folge der vierten Staffel der Serie „Gomorra“.
Gibt es mit dem neuen Pontifex eine Steigerung der Nachfrage?
Kunden haben mir von einer deutlichen Erholung der Einzelhandelsaktivität berichtet. Der Jubiläumseffekt war bei Papst Leo spürbar, während die Verkäufe in den vergangenen Monaten zurückgingen und durch die ausländische Nachfrage gestützt wurden. Jedes Mal, wenn im Vatikan oder in der katholischen Gemeinschaft etwas passiert, hat dies Auswirkungen sowohl auf unseren Bereich als auch auf den Bereich der Paramente und liturgischen Gegenstände. Papst Franziskus hatte ein Klima der Sparsamkeit geschaffen, sodass die hochwertigen Messgewänder oder Monstranzen nicht mehr verkauft wurden, sondern die billigeren.
Welche Themen verbinden Sie besonders mit dem Pontifikat von Franziskus?
Eine häufige Anfrage galt der Statue der Knotenlöserin Maria, die bereits mit Johannes Paul II. begonnen wurde. Speziell für Papst Franziskus haben wir die 85 Zentimeter bis einen Meter großen Josefsfiguren exklusiv angefertigt und an das Geschäft in der Nähe des Vatikans geliefert, wo er sie gekauft hat. Er wollte sie in Holzoptik und verschenkte sie oft, weil er im Laufe der Jahre so viele davon gekauft hatte.
Unter Papst Leo konnte der heilige Augustinus an Bedeutung gewinnen.
Trotz seiner Bedeutung in der Kirchengeschichte wurde bisher nur sehr wenig danach gefragt.
Wann gab es in den letzten Jahren die größten Verkäufe?
Während der Covid-Zeit gab es einen starken Anstieg der Nachfrage nach Figuren, die wir für Online-Händler produzierten. Die Gläubigen, die nicht zur Messe gehen konnten, kauften sie, um zu Hause zu beten. Die beliebtesten Motive waren die Madonna und Pater Pio, die Heilige Rita und der Heilige Judas Thaddäus, Schutzpatrone unmöglicher Anliegen.
Und in den letzten Wochen?
In diesem Monat war die Heilige Rita die am häufigsten nachgefragte, da ihr Fest auf den 22. Mai fällt. Bis Ostern erfreuten sich wie jedes Jahr der auferstandene Jesus, der Barmherzige und das Kruzifix großer Beliebtheit. Und dann ist da noch Carlo Acutis, im Hinblick auf die Heiligsprechung, die aufgrund des Todes von Papst Franziskus verschoben wurde: Wir haben etwa zehn Exemplare exklusiv für irische Kunden angefertigt, erwarten aber eine Steigerung.
Was bedeutet exklusiv?
Dass der Kunde auch die speziell für ihn angefertigte Form kauft. Diese Vereinbarung haben wir beispielsweise mit dem Heiligtum von Paola. Wie alle unsere Statuen werden die Modelle ohne Maschinen hergestellt und von Hand bemalt, wie es mein Schwiegervater und mein Mann Giuseppe, ein außergewöhnlicher Handwerker, taten. Da jemand unsere Produktionen kopiert hat und damit vor Gericht landete, beliefern wir nur noch Händler mit einer gefestigten Tradition oder direkt religiöse Institutionen.
Haben Sie die Statue von Papst Leo?
Im kommenden Januar wird es fertig sein, zur internationalen Ausstellung „Devotio“, die alle zwei Jahre in Bologna stattfindet und die Gelegenheit bietet, die neuen Produkte vorzustellen.
Die meistverkauften Päpste?
Sicherlich Johannes Paul II., aber in der Vergangenheit hat auch Johannes XXIII. viel mitgezogen. Aufgrund der geringen Auftragslage haben wir allerdings nur eine Büste von Benedikt XVI. modelliert.
Und Papst Bergoglio?
Im Moment ist es stabil. Wahrscheinlich verkaufen die Händler die Plastikfiguren günstiger, die sich ein Gläubiger für 20 Euro auf den Nachttisch stellen kann. Unsere kosten etwas mehr, weil sie Arbeitsaufwand erfordern: Paraxonerweise dauert das Malen kleiner Motive länger als das Malen größerer.
Welches ist das größte Modell, das Sie gebaut haben?
Eine Unbefleckte Empfängnis für einen kanadischen Kunden und ein auferstandener Christus für den Kongo. Beide drei Meter groß.
Die aufwendigste Arbeit?
Es handelte sich um die Zweite Poliklinik von Neapel, die zwischen 1995 und 1996 entstand: die originalgetreue maßstabsgetreue Reproduktion der Grotte und der Madonna von Lourdes. Es war schwierig, aber aufregend, wie die lebensgroße Weihnachtskrippe, die die Klausurnonnen von Santa Chiara letztes Jahr in Auftrag gaben, um sie im Kreuzgang des Klosters aufzustellen.
Sind die Statuen aus Gips?
Seit etwa zwanzig Jahren werden sie wie Bootsrümpfe aus Fiberglas hergestellt und haben den bemerkenswerten Vorteil, dass sie viel weniger zerbrechlich und leichter sind. Eine 1,80 Meter hohe Gipsstatue wiegt etwa vierzig Kilo, in Fiberglas hingegen nur die Hälfte, und wenn sie herunterfällt, wird sie im Gegensatz zu Gips, der in tausend Stücke zerspringt, nicht beschädigt. Auch beim Versand und bei Prozessionen ist die Leichtigkeit von Vorteil.
Zerstört die Zeit Artefakte?
Eine Statue, die im Freien ohne Schutz aufgestellt wird, verblasst nach wenigen Jahren und muss restauriert werden. Daher empfehlen wir für den Außenbereich Statuen in weißem Marmor-Effekt oder Bronze, die keiner Nachbearbeitung bedürfen.
Welche Themen sind in einer Werkstatt für sakrale Statuen von wesentlicher Bedeutung?
Die Schlachtrösser sind Unsere Liebe Frau von Fatima, von Lourdes, die Wundertätige, der Heilige Josef, die Heiligen Petrus und Paulus, Pater Pio, der Heilige Antonius von Padua und natürlich Jesus. Um eine Vorstellung zu geben: Wir haben den Nonnen, die gerade ein Geschäft in der Elfenbeinküste eröffnet haben, etwa dreißig verschiedene Motive geliefert.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto