Feltre entzieht Mussolini die Staatsbürgerschaft, FdI stimmt dafür

Mit der Stimme eines Stadtratsmitglieds der Partei „Brüder Italiens“ konnte der Stadtrat von Feltre (Belluno) auch der Resolution zur Aberkennung der Benito Mussolini 1924 verliehenen Ehrenbürgerschaft zustimmen. Denis Zatta, ein Stadtrat der Mitte-Rechts-Mehrheit, begründete seine Zustimmung mit dem Argument, die Initiative könne „Streitigkeiten auslösen und die Mehrheit spalten“, berichtete der Corriere del Veneto heute.
Der Antrag, so die Mitte-Links-Opposition, erfolgte zeitgleich mit der Benennung eines Platzes nach Giacomo Matteotti , eine Entscheidung, die mit der Vergangenheit der Stadt Feltre im Einklang steht, die für ihren Partisanenkampf mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde. „Eine posthume Neubewertung“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Claudio Dalla Palma, „die viele historische und moralische Aspekte berücksichtigte.“
Das historische – und erfolglose – Treffen zwischen dem Duce und Adolf Hitler über eine mögliche separate Kapitulation Italiens im Zweiten Weltkrieg fand am 19. Juli 1943 in der venezianischen Stadt statt. Wenige Tage später, am 25. Juli, hielt der Große Rat des Faschismus eine Sitzung ab, bei der er Mussolini das Misstrauen aussprach.
repubblica