Frankreich ist das erste G7-Land. Welche und wie viele andere Länder weltweit erkennen Palästina an?

Frankreich wird das erste G7-Land sein, das den Staat Palästina anerkennt . Damit steigt die Zahl der UN-Mitglieder, die diese Position bis September vertreten, auf 148. Italien und die Vereinigten Staaten gehören nicht dazu. Welche Länder sind es und wie ist die Lage auf den verschiedenen Kontinenten?
Schweden war das erste EU-Land, das diesen Schritt im Jahr 2014 unternahm , auf dem Höhepunkt der monatelangen Zusammenstöße zwischen Israelis und Palästinensern in Ostjerusalem. Der Staat Palästina war bereits 1998 nach der Unabhängigkeitserklärung des damaligen PLO-Führers Jassir Arafat von Zypern (das der EU 2004 beitrat) und mehreren Ostblockländern anerkannt worden, die heute der Union angehören: Bulgarien , Ungarn , Polen , Rumänien und die damalige Tschechoslowakei , die später in die Slowakei und die Tschechische Republik geteilt wurde. Mit dem Ende der UdSSR traten Prag und Budapest einen Schritt zurück , aber beide Hauptstädte beherbergen noch immer eine palästinensische Botschaft. Frankreich wird als erstes G7-Land die Staatlichkeit Palästinas mit dem für September erwarteten formellen Akt unterstützen.
Eine Entscheidung, die ähnliche Kontroversen auslöste wie die im letzten Jahr , als Irland , Spanien , Slowenien und Norwegen (das nicht zur EU gehört) die Anerkennung aussprachen. Malta erkennt das palästinensische Recht auf einen eigenen Staat an, aber nicht formell den Staat Palästina, obwohl es im vergangenen Mai erklärt hatte, zu diesem Schritt bereit zu sein.
Italien wiederum ist der Ansicht, dass diese Lösung durch Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern mit einer Zweistaatenperspektive erreicht werden sollte. Diese Position wird von den Vereinigten Staaten geteilt.
Fast ganz Asien , Afrika und Lateinamerika erkennen den palästinensischen Staat offiziell an. Algerien war 1988, nur wenige Minuten nach Arafats Erklärung, das erste Land, das dies tat. Schnell folgten viele andere: große Teile der arabischen Welt, Indien , die Türkei , weite Teile Afrikas sowie China und Russland , die damalige Sowjetunion. 2011 bestätigte Moskau unter dem damaligen Kremlpräsidenten Dmitri Medwedew die Anerkennung. In den Jahren 2010 und 2011 schlossen sich mehrere südamerikanische Länder an, darunter Argentinien , Brasilien und Chile .
Im November 2012 wurde die palästinensische Flagge erstmals bei den Vereinten Nationen in New York gehisst , nachdem die Generalversammlung mit überwältigender Mehrheit dafür gestimmt hatte, das politisch-territoriale Gebilde zu einem Beobachterstaat ohne Mitgliedschaft aufzuwerten. Im vergangenen Jahr verabschiedete die Versammlung eine Resolution, in der Palästina mit 143 Stimmen dafür, 25 Enthaltungen (darunter Italien) und neun Gegenstimmen, darunter die USA, für „qualifiziert“ erklärt wurde, Mitglied zu werden. Washington unterhält ebenso wie Rom diplomatische Beziehungen zur Palästinensischen Autonomiebehörde, ebenso wie Japan, Südkorea, Neuseeland und schließlich Kanada und Australien, die die Möglichkeit einer Anerkennung Palästinas in Erwägung gezogen haben.
Rai News 24