Gesetzesentwürfe, Schlein stellt Vorschläge der PD vor: „Regierung muss sich bewegen“

Entkopplung des Energiepreises vom Gaspreis, „der am stärksten schwankt und am teuersten ist“, und „ein einziger öffentlicher Käufer“ zur Kontrolle der Preise. Dies sind die beiden wichtigsten Vorschläge der Demokratischen Partei gegen die hohen Kosten der Gesetzesentwürfe, die heute über Instagram von Elly Schlein , dem Manager der Demokratischen Wirtschaft, Antonio Misiani, und der Vertreterin der Grünen Wende, Annalisa Corrado , vorgestellt wurden. „Wir“, sagt der demokratische Minister, „stellen unsere Vorschläge der Mehrheit vor, damit wir gemeinsam einen Schritt nach vorne machen können.“ Angesichts einer Regierung, die „seit zwei Jahren nichts getan hat“, außer „den geschützten Markt abzubauen, mit Kosten, die den Familien und Unternehmen auferlegt wurden“. Und „Guten Morgen, Minister Giorgetti“, der neulich kurzfristige Maßnahmen angekündigt hat. Schlein sagt: „Es ist großartig, wenn wir Antworten bereitstellen möchten, um den am stärksten gefährdeten Benutzern zu helfen, aber dies sind kurzfristige Antworten.“
Inzwischen, betont der PD-Sekretär, „brauchen wir eine Antwort, die das Problem an der Wurzel packt: Nirgendwo steht, dass die Stromrechnungen in Italien die höchsten in Europa sein sollen, nirgends steht, dass der Energiepreis vom Gas bestimmt werden soll. Und dann haben wir mit dem Krieg in der Ukraine gesehen, wie gefährlich die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist.“ Aus diesem Grund, fügt er hinzu, „müssen erneuerbare Energien und saubere Energie gefördert werden“.
So erläutert Schlein: „Die Demokratische Partei schlägt zwei Dinge vor. Der erste besteht darin, den Strompreis von dem für Gas abzukoppeln, das heute die teuerste Energiequelle ist. Dies hat allen Energieunternehmen zusätzliche Gewinne beschert. Und das kann geändert werden, andere Länder haben es getan.“ Der zweite Vorschlag, „den wir dem Parlament bereits vorgelegt haben, betrifft den einzelnen öffentlichen Käufer, der dadurch niedrigere Energiepreise erzielen kann. Preise, die auch im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit verheerende Auswirkungen auf Familien und Unternehmen haben.“ Eine Situation, betont Schlein, „die geändert werden kann, aber die Regierung Meloni hat nichts unternommen, wir werden sie dazu drängen.“ Und Misiani: "Wenn die Regierung nicht eingreift, droht vor allem dem Mittelstand die Pleite. Es ist Zeit, dass die Regierung sich bewegt."
repubblica