Mattarella, der Schutz der Arbeitnehmer und die Bekämpfung der Ausbeutung sind dringend erforderlich

„Seit 2001 ist der 8. August das Datum als Nationaler Tag des Opfers anerkannt Italienische Arbeit in der Welt. Die ernsten Phänomene, die in verschiedenen Teilen der Welt stattfinden, von denen Klimawandel, anhaltende Konflikte, der Druck auf eine Erhöhung der unfreiwillige Migrationsströme, Faktoren, die oft Auslöser Folgen mit erheblichen demografischen und sozialen Auswirkungen, auf die gleichen Arbeitsbedingungen. Der Schutz der Arbeitnehmer, die Der Kampf gegen alle Formen der Ausbeutung bleibt eine dringende Notwendigkeit, die den Prinzipien der Zivilisation entspricht, einer Pflicht universell". Dies erklärte der Präsident der Republik, Sergio Mattarella, anlässlich des 69. Jahrestages der Tragödie von Marcinelle und der vierundzwanzigste Nationalfeiertag Opfer italienischer Arbeiter in der Welt. "Wie jedes Jahr - fährt das Staatsoberhaupt fort - werden sie erneuert Erinnerung und Emotion für die Tragödie von Marcinelle, in der 262 Bergleute verloren ihr Leben, einhundertsechsunddreißig Italiener, Opfer eines tödlichen Arbeitsunfalls. Eine Hommage, die sich bis alle italienischen Arbeiter, die an weit entfernten Orten starben aus Italien, hauptsächlich aus Notwendigkeit, Arbeiter die mit Engagement, Ehrlichkeit und Hingabe dazu beitragen konnten, Wohlstand der Länder, die sie aufgenommen haben.“ "Marcinelle, wie jedes andere tragische Ereignis, das die Geschichte der italienischen Emigration - unterstreicht Mattarella - erinnert die Pflicht, die Würde der Arbeit in all ihren Aspekten zu fördern Demonstrationen, damit das, was passiert ist, nicht noch einmal passiert in Zukunft. Die Republik ist allen Landsleuten dankbar, die brachte die Werte der italienischen Arbeit über die Landesgrenzen hinaus, auch die Entwicklung ihres eigenen Landes zu unterstützen An diesem Tag Erneuerung an die Familien und Angehörigen derjenigen, die im Bois du Cazier - und überall sonst in fremden Ländern - Gefühle der Nähe und Teilhabe".
ansa