Warum Wizz Air zur nachhaltigsten Fluggesellschaft für 2025 gekürt wurde

Die nachhaltigste Fluggesellschaft des Jahres steht fest: Wizz Air gewinnt die Airline Economics Sustainability Awards 2025.
Der in Budapest ansässige ungarische Billigflieger überzeugte die Jury mit seinem Fokus auf Umweltmanagement und Innovationen im Bereich des sozialen Wohlbefindens: messbare Elemente, die Teil des ehrgeizigen Projekts des Unternehmens sind.
Was sind die Airline Economics Sustainability Awards?Die Airline Economics Sustainability Awards sind jährliche Auszeichnungen, die von Airline Economics organisiert werden. Sie würdigen führende Persönlichkeiten der Luftfahrtbranche, die sich durch ihren Fokus auf Umweltschutz auszeichnen. Bewertet werden die Initiativen, die sie im vergangenen Jahr bis Ende August 2025 umgesetzt haben.
Zur Auswahl des Gewinners wurde eine branchenweite Umfrage mit detaillierten Nachhaltigkeits- und Emissionsdaten berücksichtigt, die von Estuaire in Zusammenarbeit mit den Redaktions- und Airline Economics Plus-Teams bereitgestellt wurden.
„Die Sustainability Awards sind ein Beleg für das wachsende Engagement der Luftfahrtbranche für die Dekarbonisierung“, sagte Victoria Tozer-Pennington , Herausgeberin und Mitbegründerin von Airline Economics. „Wir sind stolz darauf, Unternehmen und Einzelpersonen hervorzuheben, die sich nicht nur ehrgeizige Ziele setzen, sondern auch konkrete Ergebnisse erzielen.“
Die Erfolgsfaktoren von Wizz AirWizz Air wurde dank ihrer messbaren Fortschritte bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes , ihrer transparenten Berichterstattung und ihres ehrgeizigen Plans , bis 2050 Netto-Null zu erreichen, der im April 2025 vorgestellt wurde, zur nachhaltigsten Fluggesellschaft des Jahres 2025 gekürt. Dies ist ein bedeutendes Engagement, wenn man bedenkt, dass der Flugverkehr laut Daten des International Council on Clean Transportation (ICCT) derzeit rund 2,4 % der weltweiten CO2-Emissionen verursacht.
Die Investitionen der ungarischen Fluggesellschaft in treibstoffeffiziente Flugzeuge und Betriebsstrategien, bei denen die Umweltverträglichkeit im Vordergrund steht, leisteten ebenfalls einen positiven Beitrag.
Konkret lag die Emissionsintensität von Wizz Air im Geschäftsjahr 2025 bei 52,2 Gramm CO2 pro Passagierkilometer. Die in Budapest ansässige Fluggesellschaft zeichnet sich zudem durch ihre Flotte aus, die zu den jüngsten der Welt gehört: Über 70 % der Flugzeuge sind hocheffiziente Airbus A321neo mit einem Durchschnittsalter von 4,5 Jahren, die mit verschiedenen Technologien ausgestattet sind, die weitere Treibstoffeinsparungen ermöglichen.
Die Umweltziele von Wizz AirDie in Ungarn ansässige Fluggesellschaft hat sich für die nahe Zukunft zwei ehrgeizige Ziele gesetzt: Sie will ihre Kohlenstoffintensität bis 2030 um 25 % senken und bis zum selben Jahr 10 % ihrer Flüge mit SAF (Sustainable Aviation Fuel) durchführen.
Was die langfristige Strategie von Wizz Air betrifft (die ab Oktober 2025 neue Strecken von Italien zu vielen Traumzielen eröffnen wird ), so gibt es drei Ziele, die erreicht werden sollen : eine Reduzierung der Emissionen um 30 % dank neuer Flugzeugtechnologie und Flottenerneuerung, eine Reduzierung der Emissionen um 53 % dank SAF-Kraftstoff und eine Reduzierung der Emissionen um 4 % dank der Modernisierung des Flugverkehrsmanagements.
„Diese Anerkennung (als nachhaltigstes Unternehmen bei den Airline Economics Sustainability Awards 2025, Anm. d. Red.) ist ein Beweis für das Engagement unserer Kollegen und die Fortschritte, die wir auf unserem Weg in Richtung Netto-Null machen“, sagte Dorottya Durucsko , Leiterin für Regierungsangelegenheiten und Nachhaltigkeit bei Wizz Air. „Wir werden weiterhin in neue Flugzeugtechnologien investieren, zusammenarbeiten, um die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff zu steigern und die Luftraumreform voranzutreiben.“
siviaggia